Showing 1 - 10 of 33
La Cour de justice de l'Union européenne examine la conformité de la loi allemande sur la cogestion par rapport au droit de l'Union. Selon le professeur de droit Bernard Johann Mulder, de l'Université d'Oslo, le droit national n'est pas incompatible avec le droit de l'UE dans le cas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011796664
Der vorliegende Report gibt einen Überblick über die zentralen Änderung, die sich für die gesetzliche Abschlussprüfung und die Arbeit im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss aus den jüngsten Reformgesetzen AReG (Abschlussprüfungsreformgesetz) und APAReG...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011568029
Professor Walter Bayer und Thomas Hoffmann (Universität Jena) haben untersucht, welche Unternehmen von der Pflicht zur CSR-Berichterstattung nach dem Gesetzesentwurf zur Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie erfasst wären: lediglich 536. Große nicht börsennotierte Unternehmen, die schon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011568033
2015 flüchteten 1,1 Millionen Menschen nach Deutschland. Trotz dieser massiven Herausforderung kann Deutschland eine … Demokratie im Betrieb sowie die betriebliche Bildung, die traditionell in Deutschland auch für gesellschaftspolitische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011568040
- Die Ergebnisse geben einen ersten Einblick in die betriebliche Praxis der Umsetzung von Industrie 4.0. - Es gibt nicht die Einfuhrung von Industrie 4.0. - Die betrieblichen Fallbeispiele lassen sich in drei Kategorien einteilen. Am Standort: o wird Industrie 4.0 unter diesem Begriff umgesetzt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333610
- Durch die Richtlinie 2014/56/EU und die Verordnung 537/2014 wird die gesetzliche Abschlussprufung in den EU-Mitgliedsstaaten ab Juni 2016 in Teilen neu geregelt. - Für "Unternehmen von offentlichem Interesse" (u. a. börsennotierte Gesellschaften) werden durch die neue Verordnung verscharfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333632
- Es besteht eine lebhafte Übernahmetatigkeit durch Private Equity-Gesellschaften in Deutschland. Im Jahr 2013 wurden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333634
- Die Zahl der in Deutschland ansäßigen größeren Unternehmen mit auslandischer Rechtsform steigt kontinuierlich. Ihren … Deutschland sind betroffen (Stand Juni 2014). - Bei den Auslandskapitalgesellschaften & Co. KG fand allein in den letzten knapp … Axel und Eric Schweitzer als Gesellschafter) - In Deutschland ist eine gesetzliche Erstreckung der Mitbestimmung auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333637
- Die Umschreibung des Geltungsbereichs im Referentenentwurf vom 9.9.2014 zur verbindlichen Geschlechterquote von 30 % im Aufsichtsrat erfasst lediglich 101 Unternehmen. - Es sind nur 101, weil fur die sieben paritätisch besetzten Aufsichtsrate der Europäischen Aktiengesellschaften (SE), die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333807
Es ist an der Zeit, die strategische Debatte über Mitbestimmung, Demokratie und Beteiligung selbstbewusst und offensiv in die Öffentlichkeit zu tragen. Das vorliegende Memorandum zur Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung ist ein Schritt in diese Richtung, den wir im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333825