Showing 1 - 10 of 184
The debate around retrenchment of pension systems became really popular in the 1990’s after the pioneering experience of Chile in 1981.The disastrous outcomes of the Chilean reform were widely known by the 2000’s although no relevant steps backwards were taken. This paper analyses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004969058
The analysis of climate change is confronted with large uncertainties that need to be taken into account to arrive at meaningful policy recommendations. The main contribution of economics to this interdisciplinary task is to provide formal frameworks and techniques for analyzing climate policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008609991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610778
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008582247
Die entwicklungspolitische Debatte hat lange darunter gelitten, daß ihr eine überzeugende theoretische Grundlage fehlte. Dies beginnt sich seit einigen Jahren mit dem Aufkommen der "neuen" Wachstumstheorie zu ändern. Deren Implikationen stützen das, was neoklassisch orientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590845
Die in der Republik Belarus verfolgte Wirtschaftspolitik konnte im Jahr 1997 den Anschein vermitteln, als habe sie große Erfolge zu verzeichnen. Die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug beachtliche 10 vH. Dennoch hatten die drei Institute diesem Wachstum keine Aussicht auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008483831
Die Ereignisse des Jahres 1998 markieren für die Volkswirtschaft der Russischen Föderation einen herben Rückschlag. Es kam nicht nur zu einem dramatischen Einbruch der wirtschaftlichen Entwicklung, auch die Strategie der marktwirtschaftlichen Umgestaltung steht in Frage. Dabei war erst im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008483835
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008677628