Showing 1 - 10 of 51
Dieser Beitrag untersucht die Akzeptanz verschiedener verkehrspolitischer Maßnahmen in Deutschland auf Basis der dritten Befragungswelle des "RWI Klima-Mobilitäts-Panels", für die über 6.000 Personen im Jahr 2022 befragt wurden. Generell gilt weiterhin, dass "Pull"-Maßnahmen, die positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015190874
Jüngst wurde die emissionsabhängige Komponente der Kfz-Steuer angepasst und progressiv gestaltet, sodass sich die Steuerbelastung für Fahrzeuge mit hoher Emissionsintensität überproportional erhöht hat. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Beitrag die Effektivität der reformierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416924
Die jüngste Verschärfung der nationalen Klimaschutzziele erfordert die Ergreifung zusätzlicher umweltund klimapolitischer Maßnahmen sowie eventuelle Nachbesserungen bei den bestehenden Maßnahmen, etwa einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Dies führt unweigerlich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285737
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Der vorliegende Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377639
Jahre nach Einführung der sogenannten CO2-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe zum Zwecke des Klimaschutzes hat die Politik das Versprechen zur Rückverteilung der CO2-Preiseinnahmen noch immer nicht umgesetzt. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag die sozialen Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502571
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Konsum von Fleisch für einen großen Teil der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Ungeachtet dessen sehen sich viele Menschen nicht in der Lage, ihren Fleischkonsum zu verringern. Vor diesem Hintergrund haben wir die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520270
Im Herbst 2022 fand die zweite Erhebung des im Rahmen des BMBF-geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne etablierten Wärme- & Wohnen-Panels unter ca. 15.000 Haushalten statt. Das Panel verknüpft in bislang einzigartiger Weise Informationen zum Gebäudebestand und dem Endenergiebedarf mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014531815
Die Überschätzung der Zahlungsbereitschaft in rein hypothetischen Entscheidungssituationen ist ein in der Literatur wohlbekanntes Phänomen. Zur Eliminierung dieser Verzerrung wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, unter anderem der sogenannte Cheap-Talk-Ansatz und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352752
Zum Stromverbrauch der in privaten Haushalten verbreiteten Elektrogeräte gibt es wenig empirische Evidenz. Um diese Lücke zu schließen, wird im folgenden Beitrag ein ökonometrisches Modell geschätzt, das auf Basis der Daten einer detaillierten Erhebung zum Stromverbrauch und zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315460
Seit dem Jahr 2000 haben sich die Strompreise für private Haushalte mehr als verdoppelt. Von steigenden Stromkosten sind Millionen von armutsgefährdeten Haushalten besonders betroffen, weil diese Kosten regressive Wirkungen haben: Arme Haushalte haben einen größeren Anteil ihres Einkommens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944310