Showing 1 - 10 of 28
In der Oktober-Umfrage des Ökonomenpanels wurden Professoren der Volkswirtschaftslehre zur Zukunft des deutschen Rentensystems befragt. Anlass hierzu war die Forderung von Finanzminister Olaf Scholz, das aktuelle Rentenniveau auch über das Jahr 2025 hinaus auf dem aktuellen Niveau zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018020
In der jüngeren Vergangenheit sind im Zusammenhang mit den Phänomenen der Globalisierung und der »New Economy« Fragen über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im Allgemeinen und der so genannten »Old Economy« im Besonderen diskutiert worden. Dem ifo Institut wurde in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691949
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragte das ifo Institut, den Zusammenhang zwischen sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als zentrale Bereiche, die einen wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692014
, eine Studie zur "New Economy" in Deutschland erstellt, die die Wirkungsbeziehungen zwischen den Informations- und … Kommunikationstechniken (IKT) und der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland analysiert. Hierbei ging es insbesondere um die Frage, ob … positive Effekte, wie z.B. der Anstieg der Produktivität für Deutschland zu erwarten sind. Bei den betrachteten zwei Industrie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692296
Seit einigen Jahren wird an einer neuen Spielverordnung für die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gearbeitet. Der politische Willensbildungsprozess zog sich bis Ende 2005 hin. Letzte Änderungen wurden Mitte Oktober verfügt. Besonders problematisch stellt sich für die Branche das unmittelbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692375
Der Glücksspielmarkt in Europa befindet sich gegenwärtig in einer Phase des Umbruchs, der auch in Deutschland in den … aufgezeigt, die sich aus einem primär reaktiven Verhalten des Gesetzgebers für den Glücksspielmarkt in Deutschland ergeben … europäischen Angebots nutzen können. Es besteht die Gefahr, dass Spieler in Deutschland zunehmend ausländische Angebote nutzen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692825
Spannungsfeld zwischen dem europäischen und dem nationalen Recht ist für Deutschland von besonderer Brisanz, u.a. weil die … Definition des Glücksspiels auf der europäischen Ebene weiter als in Deutschland gefasst ist. Es umfasst zwei Bereiche, die in … Deutschland einer gänzlich unterschiedlichen Regulierung unterliegen. Bei einer Änderung der Gesetzeslage oder auch in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692964
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692988
Am 24. März 2010 fand in Berlin ein gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesverband der Deutschen Luftfahrtindustrie veranstaltetes Technologieforum statt. Detlev Müller-Wiesner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, vertiefte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693031
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693339