Showing 1 - 8 of 8
Aufgrund der Festlegung des gesetzlichen Mindestlohns als Stundenlohn müssen valide Informationen, zu Bruttostundenlöhnen aus den Angaben zu Monatsentgelten und wöchentlichen Arbeitszeiten, berechnet werden. Dieser Beitrag vergleicht methodisch sowie empirisch das Sozio-oekonomische Panel und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663309
Wie nehmen Geringverdiener den Mindestlohn war? Führt er in ihren Augen zu mehr Lohngerechtigkeit? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden im Auftrag des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) des DIW Berlin von Infratest Sozialforschung Fokusgruppengespräche durchgeführt. An diesen Gesprächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961911
Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, wie Geringverdienende die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland wahrnehmen. Auf Grundlage einer qualitativen Erhebung mit 31 Befragten im Rahmen von sechs Fokusgruppengesprächen, die im Sommer 2015 durchgeführt wurden, konnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012802601
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011631475
This paper proposes a dynamic life cycle model of health risks, employment, early retirement, and wealth accumulation in order to analyze the health-related risks of consumption and old age poverty. In particular, the model includes a health process, the interaction between health and employment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010128218
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jüngst Richtlinien für Studien, die Basisdaten für gesundheitspolitische Entscheidungen im Pandemiefall liefern können, veröffentlicht. Durch die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Disziplinen kann es gelingen, evidenzbasierte Entscheidungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012249782
This paper describes the potential of analysing socio-economic inequalities in life expectancy using the German Socio-Economic Panel Study (GSOEP). It includes a short review on available data sources and recent evidence on inequalities in life expectancy for Germany. Subsequently the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632576
This is the first study investigating the causal effect of maternal education on child's health and schooling outcomes in Germany. We apply an instrumental variables approach that has not yet been used in the intergenerational context. For that purpose, we draw on a rich German panel data set...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009124239