Showing 1 - 10 of 19
aufzuzeigen. Damit schlägt sie die Brücke zwischen angewandter Linguistik und Wirtschaftspraxis. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200675
Dieser Band diskutiert die an den Wertschöpfungsketten der Bioökonomie vom Rohstoff bis zum Endprodukt beteiligten Wirtschaftssektoren. Angesprochen werden die Biomasse produzierenden Branchen und das vielfältige produzierende Gewerbe einschließlich der Abfallwirtschaft. Darauf folgt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403005
Dieser Band geht auf die Wettbewerbsfähigkeit in den Märkten der Ernährung, bio-basierter Materialien und von Bio-Energie ein. Besonders angesprochen werden die Wettbewerbsfaktoren der Qualität, der Nachhaltigkeit und der Kosten bio-basierter Produkte. Auch auf die politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403051
Einleitung -- Warum wir die Bioökonomie brauchen -- Welche Biomasserohstoffe sich anbieten -- Der Stand der Bioökonomie in Deutschland -- Hürden und Zielkonflikte hemmen die Bioökonomie -- Welche Lösungsoptionen bieten sich an?- Den Übergang in die Bioökonomie gestalten -- Fazit -- Anhang.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403161
1 Einführung in die Nachhaltigkeit -- 2 Normen, Indikatoren und Zertifizierung nachhaltigen Wirtschaftens -- 3 Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitszielen der Bioökonomie und öffentlicher Diskurs -- 4 Methoden zur ökologischen Bewertung -- 5 Fallstudien.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403344
1. Introduction. Contextualising the Bioeconomy in an Unequal World: Biomass Sourcing and Global Socio-ecological Inequalities; Maria Backhouse, Rosa Lehmann, Kristina Lorenzen, Janina Puder, Fabricio Rodríguez, Anne Tittor -- Part 1 Rethinking the Bioeconomy, Energy, and Value Production -- 2....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588788
Anspruch – Konzeptionelle Grundlagen der Bioökonomie -- Ansichten – Wahrnehmung des Themenfeldes in der Öffentlichkeit -- Anwendung - Bioökonomie in den Wirtschaftssektoren -- Ausblick – Betriebswirtschaftliche Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803883
1. Introduction -- Part I: Bioeconomy Concepts and Research Methods -- Chapter 2: Context -- Chapter 3: Bioeconomy concepts -- Chapter 4: Core principles -- Chapter 4: Inter- and Transdisciplinarity in the Bioeconomy -- Part II: Knowledge Base for Biobased Value Chains -- Chapter 5:Biobased...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790133
Management für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung -- Nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmensmanagement -- Umwelt in Gesellschaft, Politik und Recht -- Ökosysteme, Landnutzung und Biodiversität -- Umweltrelevante Systeme und Technologien -- Umweltinformationssysteme und -management --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012693719
Agile Entwicklungsmethoden für Software, allen voran Scrum, sind auf dem Vormarsch und werden mittlerweile von der Mehrheit der Unternehmen eingesetzt. Leider werden bei den meisten Scrumeinführungen fundamentale Fehler gemacht, die dazu führen, dass die Prozesse versagen. Insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016328