Showing 1 - 10 of 349
Einführung und Gang der Arbeit -- Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchungsobjekte Rechnungslegung, Kapitalmarkt und Patentwesen -- Verortung und definitorische Abgrenzung der Wertrelevanzforschung als Teildisziplin der Bilanzforschung -- Forschungsmethodik und Hypothesenbildung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516766
A challenge for many cartels is avoiding a destabilizing increase in non-cartel supply in response to having raised price. In the case of the German cement cartel that operated over 1991-2002, the primary source of non-cartel supply was imports from Eastern European cement manufacturers....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443774
Die Messung der effektiven Steuerbelastung rentabler Investitionen ist mit zahlreichen methodischen Problemen verbunden. Diese lassen sich zum Teil mit einem auf Devereux und Griffith zurückgehenden Modell überwinden. Basierend auf ihrem Ansatz wird eine Maßgröße für die effektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001651224
Problemstellung und konzeption der arbeit -- E-Business im supply management -- Situation in der praxis -- Wirkungsbeziehungen im E-Procurement -- Problemstellungen in mittelgroßen unternehmen -- Umsetzung von E-Procurement in mittelgroßen unternehmen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516963
collaborative R&D projects in the firms' total R&D project portfolio. For a sample of 2,891 firms located in Germany, active in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440100
This article examines the impact of innovation on employment growth in innovating small and medium enterprises using a quantile regression approach. The key findings are that innovation has a positive effect on employment in both growing and shrinking firms. The impact of innovation on employee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003806158
Seit Mitte der 90er Jahre hat ein Börsengang als Instrument der Eigenkapitalbeschaffung im Mittelstand zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Berg- und Talfahrt der Kapitalmärkte in den Jahren von 1997 bis 2004 hat dabei zu einer neuen Qualität von Börsengängen und den damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001735367
Residual income valuation is based on the assumption that the clean surplus relation holds. As pointed out by Ohlson (2000), among others, the standard clean surplus relation is frequently violated. Moreover, standard residual income valuation models rest on the implicit assumption that future...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446678