Showing 1 - 10 of 133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520412
. Christian Herold untersucht, unter welchen Voraussetzungen Manipulationen der Rechnungslegung auftreten können. Dabei spielen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516559
Einführung -- Neue Institutionenökonomik und Unternehmensberatungen -- Ökonomische Eigentumstheorien und Hypothesen -- Design der empirischen Untersuchung -- Datenanalyse und Ergebnisse -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516574
Kaum eine wirtschaftswissenschaftliche Disziplin hat in den vergangenen Jahren das Denken in der Ökonomie so stark beeinflußt wie die moderne Institutionenökonomik. Dieses Buch beinhaltet gleichermaßen Theorie und Empirie der Institutionenökonomik: Auf das Herausarbeiten bestimmter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517365
Grundlagen des Supply Chain Managements -- Spezifikation des Forschungsprojektes -- Theoretische Grundlagen der Arbeit -- Potentiale und Hindernisse der Kooperation von Zulieferern -- Einfluss eines Kunden auf die Kooperation seiner Zulieferer -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516871
Classical microeconomics is intended to explain how a price system is able to coordinate the economic agents. But even if it can be extended to incomplete information and externalities, it remains grounded on very heroic assumptions. Agents are endowed with a very strong rationality, equilibrium...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520501
Das Management-Rechnungswesen mit seiner dualen Ausrichtung auf die externe Rechnungslegung einerseits und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509391
Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516583
Klassifikation als konzeptionelle Grundlage der Untersuchung -- Die Unterscheidung von internem und externem Rechnungswesen -- Die Diskussion um eine Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen -- Konvergenz im Rechnungswesen und Klassifikation des Rechnungswesens -- Zusammenfassung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516743
Nach den Bilanzskandalen der jüngsten Vergangenheit ist die Stellung des Abschlussprüfers weltweit zum Thema geworden. Die Verabschiedung zahlreicher Neuregelungen und vertrauensbildender Maßnahmen zur Erhöhung der Prüfungsqualität und zur Steigerung der Zuverlässigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516776