Showing 1 - 10 of 105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505182
Das Management-Rechnungswesen mit seiner dualen Ausrichtung auf die externe Rechnungslegung einerseits und die Unterstützung der Unternehmensführung bei internen entscheidungs- und verhaltensorientierten Fragen andererseits befindet sich im Wandel. Die bisherigen Verbesserungsvorschläge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509391
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514300
Sonderfälle beim Ein- und Verkauf -- Anzahlungen -- Bewegliches Anlagevermögen und Software -- Geringwertige Wirtschaftsgüter, nicht abziehbare Vorsteuer -- Betriebsgebäude -- Privatentnahmen -- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben -- Privateinlagen -- Lohn und Gehalt -- Rechnungsabgrenzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516485
Aufgaben -- Grundlagen des Rechnungswesens -- Kunden- und Bankenkontokorrent -- Jahresabschluss der Kreditinstitute -- Rücklagen- und Ausschüttungspolitik -- Bilanzkennziffern berechnen und auswerten -- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung -- Kalkulation der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516672
Klassifikation als konzeptionelle Grundlage der Untersuchung -- Die Unterscheidung von internem und externem Rechnungswesen -- Die Diskussion um eine Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen -- Konvergenz im Rechnungswesen und Klassifikation des Rechnungswesens -- Zusammenfassung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516743
Technik und Ergebnis der Buchführung -- Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens -- Organisation und Ergebnis der Finanzbuchhaltung -- Technik der Buchführung -- Kontenrahmen -- Rechtlicher Hintergrund -- Rechtsquellen -- Buchführungspflichten -- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516842
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516991
Kurz und prägnant werden Ihnen mit Hilfe des vorliegenden Repetitoriums zur Kosten- und Leistungsrechnung die wirklich prüfungsrelevanten Stoffinhalte für Ihre Bilanzbuchhalter-Abschlussprüfung ins Gedächtnis gebracht. Anhand einer Vielzahl überarbeiteter Fallbeispiele aus originalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517064
In der Literatur gibt es bisher noch keine einheitliche Antwort auf die Frage, wie Lebenszyklusrechnungen generell und besonders diejenigen Lebenszyklusrechnungen auszugestalten sind, die zur Ableitung von Zielkosten verwendet werden. Ulrich Schild untersucht, wie innerhalb des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517345