Showing 1 - 10 of 312
Der persönliche Erfolg von Führungskräften und Verkäufern in Kreditinstituten ist das Kernanliegen dieses Buches. In sechs überschaubaren Kapiteln haben Günther Geyer und Wolfgang Ronzal dazu 120 leicht umsetzbare und höchst wirksame Tipps zusammengestellt. Originelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517132
Eventmarketing als Bestandteil des Kommunikations-Mix -- Theoretische Grundlagen zur Erklärung von Kommunikationswirkungen im Marketing -- State of the Art der Wirkungskontrolle im Eventmarketing -- Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Imagewirkungen des Eventmarketing -- Empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516602
Der stationäre Einzelhandel steckt in Zeiten extremer Wettbewerbsverschärfung in einer tiefen Krise. Eine Profilierung über die Elemente Sortiment und Preis gestaltet sich als schwierig und die Möglichkeiten des Visual Merchandising sind nahezu ausgeschöpft. Die multimodale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516739
Einfü hrende Grundlagen der Untersuchung -- Theoretische Fundierung der Analyse des Fit-Konstruktes im Kontext des Event-Marketings -- Empirische Untersuchung zur Event-Kommunikation vor dem Hintergrund derWM 2006 -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516636
Zahlreichen Städten und Gemeinden Deutschlands mangelt es an Geld. Modernes Stadtmarketing bietet einen Weg, finanziellen Problemen effizient zu begegnen: Standortvorteile müssen definiert und ökonomisch erfolgreich vermarktet werden. Wie können die Faktoren Kultur und Event nutzbar gemacht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516662
Internet, Neue Medien, Electronic Business - die davon ausgehenden Entwicklungen bringen gewachsene und eingefahrene Geschäftsstrukturen in Bewegung, revolutio-nieren ganze Branchen. Wissenschaftlich ist diese Thematik in mehrfacher Hinsicht relevant. Das vorliegende Buch bietet einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013508985
I -- E-Business — Quo Vadis? Analyses and Perspectives -- Geschäftsmodelle — ein Modebegriff auf der Waagschale -- Kundenbindungsmanagement bei Internet-Geschäftsmodellen — eine empirische Analyse -- II -- E-Strategie am Beispiel der Deutschen Bank — ein Bericht aus der Praxis --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509258
Vor dem Hintergrund zunehmender Marktsättigungstendenzen, insbesondere auch auf dem Telekommunikationsmarkt, wird die Gewinnung attraktiver Business-Kunden zu einer wachsenden Herausforderung für die Unternehmen. Allerdings werden die derzeit im Vertrieb eingesetzten Instrumente dieser Aufgabe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509333
Wohin entwickelt sich das Dienstleistungsmarketing? Dieser Band gibt einen Überblick über aktuelle Trends in der Dienstleistungsforschung. Er enthält die wichtigsten Ergebnisse des 9. Workshops zum Dienstleistungsmarketing, der 2002 an der Fern-Universität Hagen stattfand. Drei wesentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509375
Aus der Sicht der Nachfrager stellt sich im Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen grundsätzlich die Frage, mit welchem Anbieter und in welcher vertraglichen Form die Zusammenarbeit erfolgen und aufrechterhalten werden soll. Vor dem Hintergrund einer dynamischen Betrachtung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509382