Showing 1 - 10 of 408
Hintergrund -- Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument -- Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit -- Effekte von Interventions-instrumenten auf die Arbeitszufriedenheit -- Konkretisierung der Forschungsfragen -- Empirie: Effektivitat von Mitarbeiterbefragungen -- Generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516639
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nutzen das World Wide Web als Kommunikationsmittel. Es liegt daher nahe, das neue Medium auch in der Markt- und Sozialforschung einzusetzen. Auf der Basis einer Potenzialanalyse im Lichte der modernen Markt- und Sozialforschung untersucht Axel Theobald...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505510
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Entstehen und der Entwicklung junger Unternehmen ist nach wie vor ein aktuelles Thema, bei dem noch viele Fragen offen sind. Vor dem Hintergrund der 1995 initiierten Gründungs-Offensive "GO!" wird im ersten Beitrag des vorliegenden Bandes in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509967
Register Sample Telephone Survey in Lucerne (Switzerland) -- Part IV: Data Quality: Factors Affecting Measurement Error in … knowledge on this topic. However, technical conditions are changing rapidly and the challenge for survey researchers to stay up … rising number of so-called "mobile-onlys", this particular field of telephone survey research becomes more and more important …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522965
Internet, Neue Medien, Electronic Business - die davon ausgehenden Entwicklungen bringen gewachsene und eingefahrene Geschäftsstrukturen in Bewegung, revolutio-nieren ganze Branchen. Wissenschaftlich ist diese Thematik in mehrfacher Hinsicht relevant. Das vorliegende Buch bietet einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013508985
Die Preise, zu denen Aktienindexoptionen an den internationalen Terminbörsen gehandelt werden, weichen in der Regel systematisch von den Implikationen des von Black, Scholes und Merton entwickelten Standartmodells der Optionsbewertung ab. Zur Erklärung dieses als "Smile-Effekt" bekannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509175
Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen, wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre, mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509203
Das Buch gibt eine umfassende Einführung in alle relevanten Grundlagen, Methoden und Technologien der Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker aus Sicht der betrieblichen Anwendungssysteme. Am Anfang steht eine allgemeine Einführung in die Informatik und deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509212
Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509225
I -- E-Business — Quo Vadis? Analyses and Perspectives -- Geschäftsmodelle — ein Modebegriff auf der Waagschale -- Kundenbindungsmanagement bei Internet-Geschäftsmodellen — eine empirische Analyse -- II -- E-Strategie am Beispiel der Deutschen Bank — ein Bericht aus der Praxis --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509258