Showing 1 - 10 of 167
In dem Spannungsfeld zwischen strategischer und finanzieller Sichtweise bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem eines Unternehmens. Das Buch thematisiert diese Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeitet die Unterschiede heraus und stellt dazu die als Best...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516751
problemorientierte Einführung -- Bestandsaufnahme: Strategisches Management zwischen Wettbewerbsvorteilen und Unternehmenserfolg … Unternehmenserfolg führen. Ziel ist es daher, die unternehmerischen Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb zu identifizieren, welche für … unterstellte Automatismus zwischen Wettbewerbsvorteil und Unternehmenserfolg in dieser Form nicht zutreffend ist. Der (Erfolgs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516970
Aktuelle Trends hinsichtlicn des Ausschüttungs-verhaltens deutscher Aktiengesellschaften -- Investorenklientele und ihre Ausschüttungspräferenzen -- Theorien zur Ausschüttungspolitik -- Interdependenzen zwischen Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungspolitik -- Umfrage zur Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516571
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013511292
Konzeption der Business Development Methodik -- Motivation der Betrachtung von Emerging Markets -- Betrachtungsweise von Emerging Markets -- Von Märkten zu Räumen -- Exemplifikation der Business Development Methodik -- Transfer des Tensors -- Mutation des Tensors -- Rückkopplung des Tensors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516697
Kennzeichnend für viele gescheiterte Vorhaben der ersten E-Commerce-Revolution war das Fehlen einer unternehmenspolitischen Ausrichtung, strategischer Ziele und entsprechender operativer Steuerungsgrößen. Die "zweite E-Commerce-Revolution" kann nur auf der Grundlage eines professionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510637
Grundlagen, strategische Potenziale und Defizite des Beschwerdemanagements in der Unternehmung -- Strategische Planung als Instrument der Strategieformulierung und strategischen Ausrichtung der Unternehmung -- Entwurf einer strategischen Planungskonzeption für den Funktionsbereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516634
Bei Veränderungen im Unternehmensumfeld, im Verhalten der Wettbewerber oder bei einem Verlust von Kompetenzen gegenüber den Wettbewerbern lassen sich (statische) Strategien, wie z. B. eine Kostenführerschafts- oder Produktinnovationsstrategie, häufig nicht mehr vollständig umsetzen. Deshalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516677
Herausforderung Innovationsmanagement -- Das Modell „Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse“ im Überblick -- Der Faktor Mensch im Innovationsprozess - Soft Skills für die richtige Einstellung und die Innovationsbereitschaft -- Die Organisation des Innovationsprozesses -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516683
und Problemstellung -- Definition und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- Das prozesstechnologische Managementsystem -- Das strategische prozesstechnologische Planungssystem -- Unternehmensexterne Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Prozesstechnologiesystemen -- Unternehmerische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516728