Showing 1 - 10 of 4,213
Vorwörter -- Teil I: Allgemeine Grundlagen -- 1. Die Spielregeln der Softwareindustrie -- 2. Ökonomische Prinzipien der … Softwareindustrie -- 3. Strategien der Softwareanbieter -- Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie -- Teil II: Spezielle Themen -- 5 … Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019719
Märkten agieren. Sie analysiert mithilfe qualitativer Interviews und der Gabek Methode, welche Erfolgsfaktoren Free Open Source Software-Unternehmen wettbewerbsfähig machen und wie sie langfristig am Markt bestehen können. Theoretische Grundlage der Arbeit bildet das Konzept des Dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020508
Ökonomische Prinzipien der Software-Industrie: Grundlagen; Softwaremärkte; Netzeffekte auf Softwaremärkten; Software …-Entwicklung als Agency-Problem -- Strategien der Software-Industrie: Produktstrategien; Preisstrategien; Distributionsstrategien für … Software-Anbieter; Outsourcing und Offshoring der Software-Entwicklung; Kooperationen und Mergers in der Software-Industrie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014386
A. Allgemeine Grundlagen: Die Spielregeln in der Softwareindustrie -- Ökonomische Prinzipien der Softwareindustrie … Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei … Wertschöpfungsketten in der Softwareindustrie. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015289
A. Background: How the software industry works -- Economic principles at work in the software industry -- Software vendor strategies -- B. Specific Issues: Outsourcing and offshoring of software development -- Platform concepts -- Software as a Service. 7. Open source software
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016160
Aneignung von Innovationsrenten -- Open-Source-Software: Grundlagen -- Empirische Untersuchung: Embedded Linux -- Modelltheoretische Analysen kollektiver Innovationsprozesse -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516906
Literature Review on Supply Chain Contracts -- Relational Contracts -- Relational Contracts and Optimal Quantity Flexibility -- Relational Contracts and Optimal Buy-Back Price -- QF vs. Buy-Back Contract in Buyer-Supplier Relationships -- Case Study: Supplier Relationship Management at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001564988
This book reviews recent progress in the theory of oligopoly and market leadership and provides new results on the theory of Stackelberg competition and Nash competition with strategic investment under endogenous entry. These theories are applied to models of competition in quantities, prices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520714