Showing 1 - 10 of 13
Bankentransaktionen. Trotzdem haben die M&A-Aktivitäten seit den 1980er Jahren in Europa stark zugenommen und es ist inzwischen auch eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516770
This thesis analyzes the motivation and performance of 403 acquisitions made by emerging multinational corporations (EMNCs) in Western Europe and North America between 1994 and 2013. The findings indicate that most EMNCs were motivated to acquire in order to obtain access to the upstream and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396223
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520800
This book offers a comprehensive analysis of private equity divestment processes--so-called exits--for European buyouts. Examining the efficiency of exits, it offers recommendations and guidelines for an integrated and exit-oriented private equity portfolio management. In addition, the book...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520659
Immer häufiger übernehmen europäische Firmen Unternehmen in Japan. Über den Erfolg solcher Transaktionen entscheidet die Phase der Post-Merger-Integration. Kulturelle Unterschiede zwischen dem erwerbenden europäischen Unternehmen und dem japanischen Zielunternehmen können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014764
Einführung -- „Mergers & Acquisitions” -- Der europäische Telekommunikationsmarkt als Untersuchungsobjekt -- Modell- und Hypothesenbildung -- Untersuchungsmethodik -- Empirische Analyse -- Schlussbetrachtungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014777
This thesis takes up a very acutely relevant topic: „Do M&A transactions in the European insurance sector create value in the short- and long-term?" After national consolidation of the European banking and insurance markets had p- gressed in the 2nd half of the 1990s, the recent years showed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521206
Private-Equity-Gesellschaften gehören heute zu den sehr erfolgreichen, aber auch kritisierten Teilnehmern der europäischen Wirtschaft. Christian Landau geht der Frage nach, ob sie zur substanziellen Wertschöpfung in ihren Portfoliounternehmen beitragen können. Aus ressourcenbasierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425071
Buyouts involve the acquisition of the total shares or a controlling stake in a company. Oliver Ahlers analyzes buyouts that involve family firms and private equity investors. The author starts with a comprehensive literature review on family firms, private equity, and buyouts. The focus of this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020932