Showing 1 - 10 of 82
Theoretische Grundlagen -- Untersuchungsdesign und Methodik -- Gesamtwirtschaftliches Umfeld und Entwicklung des Wirtschaftsbereichs -- Standorte und Standortwahl -- Dynamische Entwicklung der rä urn lichen Cluster -- Räumliche Wirkung und Netzwerke bei ausgesuchten Standortfaktoren --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516573
Annäherung an das Thema -- Vorteilsmanagement in elektronischen Märkten -- Innovative Markteintrittsstrategien in Wissenschaft und Forschung -- Die strategische Ausgangssituation des Innovators im elektronischen Markt -- Strategische Ziele und erfolgsrelevante Maßnamen eines innovativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516858
Theoretische Grundlagen -- Marktspezifische Grundlagen -- Konzeptionalisierung der empirischen Untersuchung -- Fallstudienbetrachtung -- Cross Case-Analyse -- Verfeinerung der Typologisierung -- Marktausblick -- Theoretische Erkenntnisse -- Schlussbemerkung und weiterer Forschungsbedarf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516962
Problemstellung und konzeption der arbeit -- E-Business im supply management -- Situation in der praxis -- Wirkungsbeziehungen im E-Procurement -- Problemstellungen in mittelgroßen unternehmen -- Umsetzung von E-Procurement in mittelgroßen unternehmen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516963
Gewinner sind schon jetzt Internet-Händler, die es verstanden haben, das Web 2.0 zur Kundenakquisition zu nutzen. Wer auch dazu gehören und verstehen möchte, welche Faktoren zu einer neuen Phase dieser Werbeplattform geführt haben, sollte in das Buch 'Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517104
Die neuen Informationstechnologien ermöglichen Geschäftslösungen, die die Prozesse fundamental verändern: Unternehmen werden innerhalb des Verbundes Lieferant-Hersteller-Abnehmer in ihre wertschöpfenden Bestandteile zerlegt und in virtuellen Geschäftsgemeinschaften neu zusammengefügt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517363
Die schnelle Entwicklung des Informationsmediums Internet bietet Online-Zeitungen ein hohes Wachstumspotenzial. Allerdings können die bisher meist kostenlosen Online-Zeitungen allein durch Werbeeinnahmen kaum profitabel gestaltet werden. Timo Schulze untersucht, wie optimale Nutzungspreise für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517429
Connectedness: Netzwerke, soziale Medien und Communities -- Shareconomy: Crowdsourcing, Crowdfunding, Co-Working, Co-Learning, Co-Creation -- Die neue Rolle von Individuen und Unternehmen in der Co-Economy -- Szenario für die Arbeits- und Organisationsprozesse der Co-Economy -- Leitfaden für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021308
This new Edition of Electronic Commerce is a complete update of the leading graduate level/advanced undergraduate level textbook on the subject. Electronic commerce (EC) describes the manner in which transactions take place over electronic networks, mostly the Internet. It is the process of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396634
Die Digitale Revolution führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft. Produktzyklen werden immer kürzer. Marktveränderungen vollziehen sich häufiger und schneller. Früher war dieses Phänomen auf Hightech-Sektoren beschränkt. Inzwischen sind fast alle Branchen davon betroffen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402182