Showing 71 - 80 of 253
Value zerstören und daher mit einem Wertabschlag an der Börse gehandelt werden. Für Deutschland fehlte bisher der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014264
und Problemstellung -- Begriffliche Grundlagen -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse -- Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014334
Branchenübergreifend ist zu beobachten, dass traditionell wirksame Marketingaktivitäten sich als zunehmend weniger effektiv bzw. effizient erweisen. Daher konzentrieren sich Anbieter im Rahmen eines systematischen Kundenbindungsmanagements darauf, ihre Stammkunden intensiver zu binden. Im eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014612
Die Beziehung zwischen Markenpersönlichkeit und Konsumentenpersönlichkeit -- Erfassung der Wirkung einer kongruenten Beziehung zwischen Marken- und Konsumentenpersönlichkeit auf das Nachfrageverhalten -- Modellprüfung -- Zusammenfassende Beurteilung und Forschungsbedarf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014680
Einführung -- Darstellung der aktuellen Situation auf dem Markt für kurzlebige Konsumgüter -- Der Kaufentscheidungsprozess bei kurzlebigen Konsumgütern -- Empirische Überprüfung des Modells eines Kaufentscheidungsprozesses bei kurzlebigen Konsumgütern -- Implikationen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014707
Bedeutung der Markenpersönlichkeit -- Konstrukt der Markenpersönlichkeit -- Markenpersönlichkeit im Kontext von Marke und Konsument -- Empirische Untersuchung: Kontextabhängigkeit der Markenpersönlichkeit im deutschen Automobilmarkt -- Zusammenfassung und Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014744
Im deutschen Strommarkt spielen Forwardkontrakte, über die ein wesentlicher Teil des gesamten Stromhandels abgewickelt wird, eine bedeutende Rolle. Indem zukünftige Stromlieferungen zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt preislich fixiert werden, bieten diese Kontrakte die Möglichkeit, auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014761
Einführung -- Breitband als Untersuchungsobjekt -- Der Pfadabhängigkeitsansatz als übergeordnetes Erklärungsmodell historischer Prozessverläufe -- Der Kaufentscheidungsprozess des Nachfragers bei der Beschaffung von Breitbandanschlüssen -- Empirisches Design zur Kaufverhaltensanalyse bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014852
Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- Untersuchungsgegenstand -- Methodische Grundlagen -- Untersuchungsdesign -- Der Erklärungsgehalt von Reputation und Markenstärke bei Unternehmensmarken -- Der Transfer zwischen Reputation und Markenstärke bei Produktmarken -- Zusammenfassung und Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014857
Entscheidungen über die Gesamtkaufkraft in Deutschland. Damit sind Kundinnen längst die Wirtschaftsmacht. Doch die weitaus meisten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014886