Showing 1 - 10 of 1,966
-- Interpretation der Bankrechnungslegung -- Implikationen von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsysteme … -- Gesamtbanksteuerung und Kreditrisikomanagement -- Bankenregulierung -- Rating und Finanzmarktkommunikation. … Banken · Methoden der Unternehmensbeurteilung von Banken · Interpretation der Bankrechnungslegung · Implikationen von Ratings …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020075
This book criticizes the fact that profitability measures derived from capital market models such as the Sharpe ratio and the reward-to-VaR ratio are proposed for loan portfolios, although it is not proven whether their risk-return trade-offs are optimal for banks. The authors demonstrate that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520561
Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401664
. Steuerliche Fragestellungen, Exkurse aus der Theorie und Praxis zu wirtschaftlich relevanten Themen, zahlreiche Beispiele und ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014554
Bank valuation is one of the most difficult topics to address in corporate finance. The application of standard valuation methodologies can be limited and heavily influenced by the varying specifics of regulation, business process, equity and debt capital function (among others) among banks....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397887
Many listed companies around the world are required to prepare their consolidated accounts according to International Financial Reporting Standards (IFRS) since fiscal year 2005. Ulf Brüggemann discusses and empirically investigates the economic consequences of this mandatory switch to IFRS. He...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015444
Björn Kirsten deckt bilanzpolitische Spielräume auf, die u. a. entstehen, weil das ohnehin äußerst komplexe IFRS-Regelwerk besonders im Bereich der Bilanzierung finanzieller Vermögens- und Schuldpositionen sehr unübersichtlich ist. Der Autor stellt fest, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017988
Kennzahlen und Kennzahlensysteme für Banken Das vorliegende Buch gibt eine kurze und kompakte Übersicht zum Thema Jahresabschluss- bzw. Bilanzanalyse und außerdem eine Auswahl von bankspezifischen Kennzahlen in komprimierter Form. Insbesondere geben Kennzahlen in konzentrierter Form Auskunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018690
As the financial crisis engulfs the world economy, there is an ambitous agenda for regulatory reform. This book provides a comprehensive review of the analysis of finance, economics and the law and economics, illuminating past and current banking and financial regulation designed to prevent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106221
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106277