Showing 1 - 10 of 108
Hat Handwerk noch goldenen Boden? Durch globalen Wettbewerb und Mass Customization sind auch Handwerksbetriebe immer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516720
Der familiengeführte Handwerksbetrieb -- Stand der Forschung -- Theoretischer Bezugsrahmen -- Empirische Untersuchung – Methodisches Vorgehen -- Präsentation der Fallgeschichten -- Fallübergreifende Analyse und Interpretation der Ergebnisse -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425164
und Gegenwart • Das Bewusstsein in der Anforderung • Existenz und Kommunikation • Das Finanzwesen, Handwerk und Sexarbeit …Arbeit und Gegenwart -- Das Bewusstsein in der Anforderung -- Existenz und Kommunikation -- Das Finanzwesen, Handwerk …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401579
Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche -- Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“) -- Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“) -- Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“) -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516525
Einführung: Die Automobilindustrie im Wandel -- Herausforderung Netzwerkmanagement: Grundlagen -- Netzwerkmanagement in der Automobilindustrie: Exploration -- Implikationen für das Netzwerkmanagement -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516736
Fabriken müssen sich heute in einem sich ständig wandelnden Umfeld behaupten. Dies gelingt nur, wenn ihre Produktionssysteme hinreichend flexibel sind. Die Autoren stellen das Stuttgarter Unternehmensmodell vor, ein neues Produktionssystem, das eine schnelle und verlustfreie Anpassung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517072
Einführung in das Thema -- Aktuelle Patentausläufe und die an ihnen beteiligten Unternehmen -- Theoretische und empirische Grundlagen -- Der Produktlebenszyklus von Arzneimitteln -- Die Rolle von Patenten in der pharmazeutischen Industrie -- Auswirkungen von Patentausläufen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517082
Zur Begegnung entstehender Herausforderungen in der Automobilindustrie führt Alexander W. Reichhuber eine Symbiose von Theorie und Praxis herbei, um auf Basis theoretischer Konzepte eine umfassende Hilfestellung für das Management von Automobilherstellern zu leisten. Dr. Alexander W....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517086
Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche -- Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“) -- Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“) -- Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“) -- Organisationale Kompetenz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517124
Maximilian Lantelme examines the historical growth and decline developments of large German family and non-family businesses between 1971 and 2011. Based on a sample of the 143 largest German companies in 1971 and in 2011, the author investigates the long-term development of each company and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396184