Showing 1 - 10 of 333
Frauen und Demographie -- Vom Haushaltsgeld zur finanziellen Unabhängigkeit -- Frauen ticken anders – weiter so! -- Das 21. Jahrhundert ist weiblich – Frauen ansprechen, überzeugen und gewinnen : Weibliches Marketing – Erfolg durch typgerechtes Marketing und Verkaufen -- Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014886
Geschichtliche Entwicklung des Meldewesens -- Meldewesen für Banken: COREP-Meldungen, FINREP-Meldungen -- Meldewesen für Versicherungen, Pensionskassen: Solvency II -- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Harmonisierung des Meldewesens. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020909
Veränderung -- Von den Sozialsystemen bis zur Bankenpolitik: Wohlstand durch Veränderung -- Online meets Offline — Die One-to-One-Bank … für den modernen Anleger von morgen -- Online meets Offline — Die One-to-One-Bank für den modernen Anleger von morgen …? -- Fusionen als Königsweg der Konsolidierung im deutschen Bankenmarkt? -- Die Bedeutung einer „Bad Bank“ für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516513
Begriffsbestimmungen und konzeptionelle Grundlagen -- Stand der Forschung -- Entwicklung eines eigenen Ansatzes der Erfolgsfaktorenforschung bei Banken im Geschäft mit mittelständischen Firmenkunden -- Konzeption, Durchführung und Ergebnisse der Untersuchung -- Einsatz kritischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516575
Grundlagen zu IT-Risiken und zum IT-Risikomanagementprozess -- Grundlagen zur Messung von IT-Risiken und Entwicklung von methodenbezogenen Beurteilungskriterien -- Darstellung und methodenkritische Beurteilung von Indikatoransätzen und statistischen / versicherungsmathematischen Ansätzen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516603
Grundlagen der Untersuchung -- Zum Stand der Forschung: Neuere Untersuchungen zum Erfolg von Bankentransaktionen -- Wertschaffung durch M&A-Transaktionen im europäischen Bankensektor — eine empirische Betrachtung -- Fallstudien europäischer Bankentransaktionen -- Zusammenfassung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516770
Einführung -- Begriffliche und inhaltliche Grundlagen -- Theoretische und empirische Grundlagen -- Empirische Analyse der Akzeptanz von Firmenkundenportalen -- Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- Zusammenfassung und Fazit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516855
Der Deutsche Bank Ansatz — Aufbau des Structured Operating Model (SOM) durch Prozessoptimierung und globale Vernetzung … -- Ausgewählte Aspekte zum Outsourcing von Bank- und Finanzdienstleistungen in österreich. … Landesgrenzen werden dabei inzwischen leicht überwunden. Beispiele wie die Deutsche WertpapierService Bank AG oder die Equens AG …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517023
Risikoidentifikation und -quantifizierung auf Basis des gegenwärtigen Standes von Theorie und Praxis -- Der Risikobegriff -- Marktrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie und Praxis -- Kreditrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517044
strategisches Instrument fungieren und besondere Bank-Kunde-Beziehungen begründen. Abschließend gibt sie Handlungsempfehlungen für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517114