Showing 1 - 10 of 161
Steuerungsansätze für komplexe Produktionssysteme -- Verteilte hierarchische Produktionssteuerung -- Verfahren zur autonomen und kooperativen Steuerung -- Koordination in hierarchischen Steuerungssystemen -- Systemarchitektur zur Produktionssteuerung -- Leistungsbewertung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516488
Supply Chain Management concerns organizational aspects of integratinglegally separated firms as well as coordinating materialand information flows within a production-distribution network.Enterprise Resources Planning (ERP) systems being used for transaction handling and order execution in most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014013989
Christoph Müller untersucht Fragestellungen der redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401888
Commercial advanced planning and scheduling (APS) systems have been around for about 25 years and have seen widespread adoption in a variety of companies. The promises made by APS system implementations are high, and at the same time, APS projects are complex, costly, and carry a significant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397734
Hierarchische Produktionsplanung – Aufgaben, Modelle, Abstimmung -- Robuste Planung im Supply Chain Management.-Robuste Optimierung zur Produktionsprogrammplanung -- Das mehrstufige kapazitierte Losgrößenproblem -- Anwendungen des Resource-Constrained Project -- Scheduling Problem in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020069
Grundlagen kartenbasierter Steuerungssysteme -- Vereinfachte Terminplanung durch Bildung von Rangfolgen im Pool und Dispositionsregeln im Fertigungsbereich -- Diagnose von Steuerungsproblemen -- Lagerbestandsüberwachung: Kanban -- Auftragssteuerung bei geringer Variabilität: ConWIP --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020873
Programmorientierte Materialbedarfsplanung und Ressourcenbelegungsplanung in Systemen zum Enterprise Resource Planning (ERP) -- Nutzen einer kapazitätsorientierten Planung -- Kapazitätsorientierte Materialbedarfsplanung und Terminplanung -- Kapazitätsorientierte Losbildung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021088
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Bereiche der Produktionswirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf dem operativen Produktionsmanagement. Es zeigt den Einsatz der Produktionsfaktoren Mensch, Betriebsmittel, Material und Information und bietet anhand zahlreicher Beispiele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018987
Abgrenzung des Untersuchungsbereichs und Begriffsbestimmung -- Anforderungen an ein Verfahren zum Multi-Site-Scheduling -- Modellkonzeption -- Grundmodelle und Lösungsansätze -- Verfahrensentwicklung -- Validierung -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516498
Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche -- Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“) -- Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“) -- Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“) -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516525