Showing 1 - 10 of 1,969
Electricity is an essential commodity traded at power exchanges. Its price is very volatile within a day and over the year. This raises questions about the efficiency of the trading rules. The author develops a non-cooperative auction model analyzing the bidding behavior of producers at power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521093
Classical microeconomics is intended to explain how a price system is able to coordinate the economic agents. But even if it can be extended to incomplete information and externalities, it remains grounded on very heroic assumptions. Agents are endowed with a very strong rationality, equilibrium...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520501
their variety they reflect an entire spectrum of coexisting approaches: from orthodox game theory via behavioural game … theory, bounded rationality and economic psychology to experimental economics. There are plenty of new models and insights …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054113
Spiele in Normalform -- Spiele in Extensivform -- Theorie der Verhandlungen -- Auktionstheorie -- Evolutionäre … Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. Diese …. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu. Die Neuauflage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014070
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505185
Theorem and Discriminatory Subsidy Policy -- Cournot Oligopoly Theory for Simple Electricity Markets -- Kant-Nash Equilibria …This state-of-the-art collection of papers on the theory of Cournotian competition focuses on two main subjects …: oligopolistic Cournot competition and contests. The contributors present various applications of the Cournotian Equilibrium Theory …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019773
Einführung -- Neue Institutionenökonomik und Unternehmensberatungen -- Ökonomische Eigentumstheorien und Hypothesen -- Design der empirischen Untersuchung -- Datenanalyse und Ergebnisse -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516574
Information als Wirtschaftsgut -- Vermarktung von Informationsgütern -- Spieltheoretische Verhandlungsmodelle -- Automatisierte Verhandlungen zwischen Softwareagenten -- Automatisierte Verhandlungen: eine Simulation -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516596
Wie kommt es, dass in einer Ökonomie, in der jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der 'unsichtbaren Hand'. Seine Antwort wurde zur Initialzündung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516884
Einführung -- Produktions- und Kostentheorie -- Unternehmen und Märkte -- Theorie des Konsumenten -- Allgemeines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516934