Showing 1 - 10 of 223
Grundlagen und Literaturanalyse zur Nachfragesteuerung in der Auftragsmontage -- Konzeptionelle Einführung, Modellierung und Analyse von Upgrade-Auktionen -- Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in der Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018549
Kundenindividuelle Produktion — Charakteristika und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- Revenue Management -- Advanced Planning Konzepte zur Entscheidungsunterstützung der Auftragsannahme -- Taktisch-operative Entscheidungsunterstützung durch Methoden des Revenue Managements --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516642
Einführung und Zielsetzung -- Begrifflichkeit und Wesen des Supply Chain Managements -- Kostenmanagement im Supply Chain Management -- Prozesskostenmanagement am Beispiel des SchücoNetwork® -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516881
Auftragseinplanung zur Produktion in der Automobilindustrie -- Genetische Algorithmen als Suchverfahren -- Die Auftragseinplanung im vernetzten Planungsprozess -- Nutzung Genetischer Algorithmen im globalen Planungskontext.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014929
Das Demand Fulfillment hat im Zuge der Online-Auftragsübermittlung für viele Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Es stellt eine Möglichkeit zur Erhöhung der Lieferfähigkeit und Liefertreue dar. Sebastian Geier entwickelt für eine Assemble-to-Order-Fertigung ein neuartiges Konzept für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017448
Introduction -- Literature Review -- Single-Stage Service Level and Tardiness Model -- Simultaneous Capacity and Planned Lead Time Optimization -- Optimal Composition of Number and Size of Machines -- Service Level Constraint Models -- Conclusion.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425555
Outsourcing als Coopetition -- Kooperation und Konkurrenz in Personaldienstleistungsbeziehungen -- Machtumkehr in Projektnetzwerken der Computer- und Videospielindustrie -- Zur Dynamisierung interorganisationaler Lernstrategien -- Reziprozität -- Wenn Wettbewerber zu Kooperationspartnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015440691
Netzwerke, Kooperationen und Verbünde gewinnen insbesondere für mittelständische Industrie und Dienstleister als Mittel zur Sicherung des Unternehmenserfolgs und der Zukunftsfähigkeit eine immer größere Bedeutung. Allerdings wirft die Gründung einer solchen Kooperation spezifische Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015440720
Moritz Schellenberger untersucht den Prozess der Wissensemission und -absorption in zwei Tiefenfallstudien in zwei namhaften deutschen Unternehmen der Pharma- und Automobilbranche mit dem interorganisationalen Austausch von Boundary Objects als Analysegegenstand. Das Ergebnis zeigt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401418
Die Markt- und Branchenlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Ein Megatrend jagt den nächsten, die Wettbewerbsdichte erhöht sich stetig. Die Unternehmensvernetzung wird zunehmend relevant und es ist zu vermuten, dass Kooperationen mit Start-up-Unternehmen einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401428