Showing 1 - 10 of 147
Interorganisationales Lernen -- Unternehmensberatung als Untersuchungsgegenstand -- Von lokalen Rationalitäten zu interorganisationalen Kommunikationsbarrieren in Beratungsprojekten -- Herleitung der Fragestellungen der Untersuchung -- Methodik der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016322
Agile Entwicklungsmethoden für Software, allen voran Scrum, sind auf dem Vormarsch und werden mittlerweile von der Mehrheit der Unternehmen eingesetzt. Leider werden bei den meisten Scrumeinführungen fundamentale Fehler gemacht, die dazu führen, dass die Prozesse versagen. Insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016328
Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche -- Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“) -- Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“) -- Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“) -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516525
Einführung -- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Dynamische Theorie ökonomischer Akteure als Ausgangspunkt -- Modellierung der Implementierung von Controllinginstrumenten -- Zum Implementierungserfolg von Controllinginstrumenten -- Identifikation potenzieller Implementierungsbarrieren --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516546
Projektplanung -- Experimentelle Performance-Analyse. …Ein wichtiges Teilgebiet des Operations Research ist die Projektplanung. Mit ihren Methoden kann der Ablauf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516594
Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516748
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516768
Innovation und Innovationsprozess -- Bewertung von Innovationen -- Kapitaltheoretische Bewertung von Innovationen -- Realoptionsbasierte Innovationsbewertung -- Bewertung des Innovationsrisikos -- Funktionales Innovationscontrolling -- Resümee.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516798
BWL-Wissen, wie es von Fach- und Führungskräften gefragt ist, die selbst keine BWL studiert haben. Z.B. für IT-ler, die die Unternehmenszusammenhänge verstehen müssen. Oder für Ingenieure, die sich als Führungskräfte mehr als nur gut behaupten wollen. Kurz: Das Buch ist ein notwendiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516936
Information ist noch kein Wissen -- Strategie der Zukunftsbefähigung — Wissen als Überlebensgarant für Unternehmen -- Gestaltungskonzepte des Wissensmanagements für Projektarbeit -- Beispiele — Gelebtes Wissens-management bei der Realisierung von Projekten in der Praxis -- Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516940