Showing 1 - 10 of 637
Grundlagen der Optionspreistheorie -- Extrahierung der risikoneutralen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion -- Anwendungsgebiete risikoneutraler Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen -- Empirische Untersuchungen -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015223
Die schnelle Entwicklung des Informationsmediums Internet bietet Online-Zeitungen ein hohes Wachstumspotenzial. Allerdings können die bisher meist kostenlosen Online-Zeitungen allein durch Werbeeinnahmen kaum profitabel gestaltet werden. Timo Schulze untersucht, wie optimale Nutzungspreise für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517429
Der bei der Umstellung von Aktienindizes zu beobachtende Indexeffekt ist ein in der Finanzierungstheorie und in der Kapitalmarktpraxis viel beachtetes Phänomen, das in der Kapitalmarktforschung auf großes Interesse stößt. Welche Ursachen hat der auf vollkommenen Kapitalmärkten nicht zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517355
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
Für eine effiziente Kapitalallokation, insbesondere mit Blick auf die Hinterlegung ausreichender Eigenmittel zur Absicherung gegen extreme Marktbewegungen, ist eine möglichst genaue Abschätzung der Marktrisiken erforderlich. Die Ermittlung des Value-at-Risk ist in diesem Zusammenhang von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516630
Einführung -- Innovationsdynamik, Spezialisierung und Wirtschaftswachstum: Theoretische Erklärungsansätze -- Innovationsdynamik in der EU: Konvergenz oder Divergenz? -- Die Entwicklung der technologischen und wirtschaftlichen Spezialisierungen der EU-Staaten -- Der Beitrag von Innovationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014168
The year-long consultations on Basel II mirror the international popularity of capital requirements as a regulatory instrument. Yet, the impact of capital requirements on banks' behavior is not fully understood. The aim of this study is to contribute to this understanding by answering the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520748
The focus of this volume is on the development of new approaches for the market-conform valuation of newly issued derivatives. The first chapter presents a flexible approach to construct the binomial process of the underlying asset price by using a simultaneously backward and forward induction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520525
This study analyzes trade specialization patterns in the enlarged European Union with a special focus on the new EU member states and the cohesion countries. Empirical findings on revealed comparative advantage and a broader picture of competitiveness on the single market are presented from a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520596
This work examines the political economy of exchange-rate policies in the eastward expansion of the eurozone. Analysis shows that prospective members of the EMU are likely to pass on some costs of convergence to the current EMU members. The mechanism is an altered exchange-rate policy that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520664