Showing 1 - 10 of 248
Value-Based Management, a widely applied reference for strategic management, aims at maximizing sustainable shareholder value creation. However, respective accounting metrics to measure the firm’s wealth creation, such as residual income and Economic Value Added (EVA®), are distorted by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015011
Einführung -- Terminologische Grundlegung -- Transaktionsmodell proaktiver und reaktiver Desinvestitionen als Bezugsrahmen -- Theoretische Erklärungsansätze zur Wertsteigerung durch Desinvestitionen -- Ereignisstudien zur Messung des Erfolgs von Desinvestitionen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516834
Keynotes -- Best Paper -- Searching for Value: Creating Value -- Value Chain Models: Decision-Making -- Value Chain Models: Complexity -- Value Chain Models: Lean Value Chains -- Value Chain Models: Supply and Value Chains -- Real World Implementations
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522952
Erfolg und Misserfolg von Nonprofit-Organisationen -- Erfolgsfaktoren von Mikrofinanzorganisationen -- Wertschöpfung in Nonprofit-Mikrofinanzorganisationen -- Management von Logikenvielfalt in Sozialunternehmen. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021067
Einführung -- Grundlagen des Einsatzes von Kennzahlen in Industrie- und Handelsuntemehmen -- Wertorientierte Kennzahlen -- Risikokennzahlen -- Risikoadjustierte Performancemaße als Verbindung zwischen wert- und risikoorientierten Kennzahlen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516580
Grundlagen -- Erfolgsfaktoren der Umsetzung: Ausgangsüberlegungen -- Ausgestaltung der Konzeption -- Eignung der internen Rahmenbedingungen -- Umsetzung einer Wertorientierten Unternehmensführung -- Empirische Untersuchung und Fazit -- Methodische Überlegungen -- Fallstudie: WERT AG -- Fazit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516702
Moral und Ökonomie -- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: Relevanz und Auswirkungen auf der Mikroebene -- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: eine theoriebasierte Betrachtung der induzierten Auswirkungen auf der Makroebene -- Systematische Kapitalmarktreaktionen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516951
Die fortschreitende Professionalisierung der Kapitalmärkte zwingt die Unternehmen auch zur Ausschöpfung dezentraler Wertsteigerungspotenziale. In der Konsumgüterindustrie rücken hier vor allem die Absatzkanäle in den Vordergrund: Diese sind nicht nur von zentraler Bedeutung für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517357
Customer Equity, d.h. der Wert eines Kundenstamms, dient dazu, das Marketing an den Zielen einer wertorientierten Unternehmensführung auszurichten. Durch das Customer Equity Management lassen sich die verschiedenen Instrumente der Marktbearbeitung hinsichtlich ihrer Wirkung auf den finanziellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517408