Showing 1 - 10 of 366
This book explores consumer protection in the major financial markets in the world and provides an international comparison among the countries of different cultural background and economic development. Each chapter describes the major issues of financial consumption in the selected country and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396753
Credit Risk Measurement in the Context of Basel II -- Concentration Risk in Credit Portfolios and Its Treatment Under Basel II -- Model-Based Measurement of Name Concentration Risk in Credit Portfolios -- Model-Based Measurement of Sector Concentration Risk in Credit Portfolios -- Conclusion
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522876
Grundlagen -- Offenlegungsrichtlinie -- Rahmenbedingungen der Risikopublizität -- Gestaltung der externen Risikoberichterstattung -- Synergiepotenziale -- Projektumsetzung -- Entwicklungstendenzen und Optimierungsbedarf -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014965
Geschichtliche Entwicklung des Meldewesens -- Meldewesen für Banken: COREP-Meldungen, FINREP-Meldungen -- Meldewesen für Versicherungen, Pensionskassen: Solvency II -- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Harmonisierung des Meldewesens. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020909
Wertpapieraufsicht in Deutschland und den USA -- Interessenkonflikte zwischen Wertpapierdienstleistern und ihren Kunden aus ökonomischer Sicht -- Modellierung und Analyse des Beziehungsgeflechts -- Umsetzung performanceorientierter Provisionsmodelle im Rahmen der Wertpapieraufsicht --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014924
Finanzierungstheoretische und begriffliche Grundlagen zur Altersvorsorge -- Altersvorsorge: Spannungsfelder und Rahmenbedingungen -- Ländervergleichende Untersuchung zur Rolle von Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015038
Um Leistungen für Kunden wirtschaftlicher erbringen zu können, schließen sich Finanzdienstleistungsunternehmen zu Netzwerken zusammen. Jedes der Einzelunternehmen spezialisiert sich auf seine Kernkompetenzen, während das gesamte Netzwerk die finanziellen Kundenbedürfnisse vollständig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516561
Klassischer marketingpolitischer Handlungsrahmen von Banken -- Die medialen und kommunikativen Rahmenbedingungen im Bankensektor -- Strukturelle Veränderungen im Bankgewerbe -- Zukunftsszenarien -- Hypothesen zu zukunftsfähigen Marketingstrategien in der Finanzdienstleistungsbranche -- Schluss.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516701
Zwischen 50% und 80% der unzufriedenen Kunden beschweren sich in der Regel nicht direkt beim Unternehmen, sondern geben eventuelle negative Erfahrungen direkt an Freunde und Bekannte weiter. Hierdurch wird den Unternehmen letztlich die Möglichkeit der Einflussnahme genommen. Dabei ist jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516827
Auf dem Markt der automobilen Finanzdienstleistungen nehmen die herstellerverbundenen Automobilbanken eine führende Stellung ein. Mit innovativen Finanzierungskonzepten stärken sie die Loyalität der Kunden zur Automarke. Die Autoren zeigen, wie das Geschäft der Autobanken funktioniert:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517047