Showing 1 - 10 of 360
Familienunternehmen als Zukunftsgestalter -- Generationswechsel aus Unternehmersicht -- Die Zukunft des Unternehmens -- Welchen Wert stellt Ihr Unternehmen dar? -- Rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte der Unternehmensübertragung -- Spannungsfeld Familie und Unternehmen -- Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517022
Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt sich als komplexe Aufgabe dar, die ein langfristiges und systematisches Vorgehen erfordert. Dabei geht es um strategische, rechtliche und steuerliche Fragestellungen und Entscheidungen sowie persönliche Probleme mit erheblicher emotionaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517448
Die Rolle von Eigentum und Eigentumsgefühlen für Individuen und ihre Identität -- „Psychological ownership“ im Kontext der altersbedingten Unternehmensnachfolge -- Empirische Untersuchung von „psychological ownership“ -- Theoretische und praktische Implikationen. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020306
Betroffene Unternehmenstypen -- Bestandsaufnahme und mögliche Problemfelder -- Ausgewählte betriebswirtschaftlichen Lösungsansätze -- Ausgewählte technische Lösungsansätze -- Due Diligence: Möglichkeit zur Standardisierung des Prozesses zur Unternehmenswertsteigerung -- Konsequenzen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017924
Silke Schröder präsentiert die wesentlichen unternehmerischen Herausforderungen der Unternehmensnachfolge, um hieraus wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Ziel ist es, die Problemfelder im Nachfolgeprozess zu identifizieren und hieraus den wirtschaftspolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019191
Ein ganz wesentlicher Beratungsschwerpunkt beim Unternehmenskauf liegt im Steuerrecht und ist eng mit den gesellschaftsrechlichen Umsetzungsschritten verbunden. Das Werk zeigt alle wichtigen Ablaufschritte vom Letter of Intent bis zum rechtsgeschäftlichen Übergang der Gesellschaft auf und geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517103
Einleitung: Unternehmerfamilien – Stärken und Schwächen -- Einleitung: Unternehmerfamilien – Stärken und Schwächen -- Hindernisse, Stolpersteine, Barrieren -- Klassiker des Konfliktes -- Die Einstellung fehlt -- Übliche Reaktionsmuster -- Die Familienstrategie – der Weg zur starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517145
Die Nachfolge ist eine Problemstellung aus dem Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre, denn sie tritt regelmäßig im Lebenszyklus einer jeden Unternehmung auf. In der Literatur finden sich trotz der Bedeutung des Nachfolgevorgangs dennoch vergleichsweise wenige Arbeiten, die sich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517421
This book examines current research related to succession planning strategies and tactics. The authors compare and contrast the rationale and processes needed for effective and efficient succession planning. This is a comprehensive endeavor exploring succession planning across today’s key...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396419
Aktuelle Studien prognostizieren bis zum Jahr 2018 etwa 27.000 Nachfolgen in deutschen Familienunternehmen pro Jahr. Dieses Buch unterstützt Sie bei der Herausforderung Unternehmensnachfolge in allen wichtigen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, organisatorischen, steuerlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402192