Showing 1 - 10 of 683
Einführung in den Track Wandlungsfähige Wertschöpfungsnetzwerke -- Einführung in den Track Gridbasierte Wertschöpfung -- Einführung in den Track Customer Relationship Management (CRM) und Supplier Relationship Management (SRM) -- Einführung in den Track Internet-Ökonomie -- Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014149
Problemstellung und konzeption der arbeit -- E-Business im supply management -- Situation in der praxis -- Wirkungsbeziehungen im E-Procurement -- Problemstellungen in mittelgroßen unternehmen -- Umsetzung von E-Procurement in mittelgroßen unternehmen -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516963
Einführung in die Untersuchung -- Begriffliche Grundlagen der Untersuchung -- Theoretische Fundierung der Dynamic Capabilities -- Konzeptualisierung der Dynamic Capabilities im strategischen Electronic Business-Management -- Untersuchungsmethodik -- Befunde der empirischen Untersuchung --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516971
Die automatische Anbahnung und Vereinbarung von Verträgen ermöglicht es der vernetzten Organisation, zeitnah und präzise auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Neben einer flexiblen Mengenanpassung sind durch die Verhandlungsautomatisierung auch Qualitäts- und Preisanpassungen bis hin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516984
E-Commerce bietet für Unternehmen nur Chancen, wenn diese zu fundamentalen Veränderungen bereit sind und sich dabei mit den Besten messen. Das betrifft nicht nur die Geschäftsidee, sondern auch das Geschäftsmodell und behandelt alle relevanten Themen des E-Commerce von der Innovation bis zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517141
Problemstellung und Zielsetzung -- Digitale Produkte und ihre Besonderheiten aus wirtschaftstheoretischer Sicht -- Ausgewählte Grundlagen des stationären und mobilen Online Marketing -- Die Vermarktung digitaler Produkte im Rahmen des stationären und mobilen Online Marketing --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516749
Das Fachbuch stellt die Glieder der digitalen Wertschöpfungskette des eBusiness resp. eCommerce in den Mittelpunkt und widmet jedem Teilglied ein eigenes Kapitel: eProducts & eServices, eProcurement, eMarketing, eContracting, eDistribution, ePayment sowie eCustomer Relationship Management....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520842
The globalization of everyday business and increasing international trade lead to a growing need to improve national and international business collaborations and transactions. This book shows what ontology management can do for process, information and application integration under dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520892
Bloggen statt Blocken -- Von Web 1.0 zu Web 2.0 — eine neue Ôra? -- Phänomen Web 2.0 — multimedialer Wandel -- Etappen beim Kauf — Was bringt Web 2.0 aus Konsumentensicht? -- Herausforderungen für Unternehmen durch den „neuen Konsumenten“ -- Tools des Web 2.0 und wie man sie nutzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014357