Showing 1 - 10 of 2,736
Wirtschaftskriminalität im Aufwind -- Merkmale einer Unterschlagung -- Kriminalitätsprävention in Unternehmen -- Notfallstrategie -- Prüfungsmethoden und –werkzeuge -- Untersuchung -- Die Befragung des Verdächtigen -- Dokumentation und Arbeitspapiere -- Vor Staatsanwaltschaft und Gericht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517161
Vorüberlegungen zur Evaluation des deutschen Strafvollzuges -- Ergebnisse der Inhaftierten- und Bevölkerungsbefragung -- Ergebnisse der Befragung von Anstaltsleitungen -- Analyse der Länderhaushalte im deutschen Justizvollzug -- Schlussbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014322
Das Phänomen der Produktpiraterie als existenzbedrohendes Risiko im Allgemeinen ist heute ebenso unbestritten wie dessen faktischer Einfluss auf den industriellen Wettbewerb im Besonderen. Dementsprechend muss das systematische Management dieses Unternehmensrisikos heute Gegenstand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517284
Korruption im öffentlichen Raum. Wahrnehmungen, Interpretationen, Reaktionen - Ein internationaler Vergleich -- Korruption — Individuelles Handeln im Zeichen der Globalisierung -- Starker Klientelismus — mäßige Korruption: Ein österreichisches Paradoxon? -- Zum Verständnis der Welle an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516658
Einleiting -- Was ist Geldwäsche? -- Wie läuft Geldwäsche ab? Handlungsmodelle -- Unter der Lupe: Techniken der Geldwäsche -- Methoden zur Schätzung des Volumens der Geldwäsche -- Studien zur Quantifizierung der Geldwäsche -- Auswirkungen der Geldwäsche -- Die Finanzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516519
The Global Cybercrime Industry and Its Structure: Relevant Actors, Motivations, Threats, and Countermeasures -- Simple Economics of Cybercrime and the Vicious Circle -- An Institutional Perspective on Cybercrimes -- Increasing Returns and Externality in Cybercrimes -- Institutional Field Evolved...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522713
There is a growing realization that business development is the most effective weapon in fighting world poverty. How the for-profit model can be harnessed to provide the poor with a share in the world's prosperity is discussed through actual cases, and nested in innovative theories of business,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054226
Zusammenfassung für Entscheidungsträger -- Integrative Umwelt- und Entwicklungspolitik — Die Vision von Rio -- Armut, Vulnerabilität und Umweltveränderungen — Ausgangslage und Trends -- Wechselwirkungen zwischen internationaler Umwelt- und Entwicklungspolitik -- Armut bekämpfen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447353
The Tanzanian coastal areas are socially, nutritionally, economically and environmentally important, yet they are vulnerable to both over-exploitation and degradation of their habitats. This book demonstrates the extent which various socio-economic dimensions of rural coastal households...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520679
In recent years, development policy has responded to an increasing concern about natural resource degradation by setting up innovative payment for environmental services (PES) programs in developing countries. PES programs use market and institutional incentives in order to meet both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521131