Showing 1 - 10 of 534
Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516583
Nach den Bilanzskandalen der jüngsten Vergangenheit ist die Stellung des Abschlussprüfers weltweit zum Thema geworden. Die Verabschiedung zahlreicher Neuregelungen und vertrauensbildender Maßnahmen zur Erhöhung der Prüfungsqualität und zur Steigerung der Zuverlässigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516776
Notwendigkeit einer Reform der Vorschriften zur Erfassung und Darstellung des Erfolgs -- Bilanzierung ergebnisneutral zu erfassender Erfolge -- Darstellung und Analyse der geplanten Änderungen hinsichtlich der Ermittlung und Darstellung des Erfolgs -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516822
Controlling -- Controller und IFRS Veränderungen im Aufgabenprofil -- Kalkulatorische Zinsen im Kontext der wertorientierten Unternehmenssteuerung -- Wertorientiertes Controlling aus Sicht der Investitionstheorie -- RL-Kennzahlensystem und immaterielle Potenziale -- Die integrierte Erfolgs-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516939
Am 16.3.2011 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf zur Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB). Franziska Dietrich untersucht, welche Auswirkungen sich durch die Einführung eines auf dem Richtlinienentwurf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517326
Margins of Error in Accounting covers the main reasons why published company accounts cannot be completely 'accurate' and the likely extent of the resulting errors. Separate chapters cover: the 'interim-ness' of accounts; the use of current value estimates; the cumulative effect of inflation on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106268
Internationalisierung der Rechnungslegung — für alle Unternehmen und um jeden Preis? -- Ursprünge und Entwicklung der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland -- Die neue Rechnungslegungsstrategie der EU und ihr Einfluss auf die Internationalisierung der Rechnungslegung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516565
zugeschnitten. Der Jahresabschluss soll einen Überblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ermöglichen und u …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516607
Einführung -- Determinanten einer zunehmenden Relevanz der IFRS für die mittelständische Rechnungslegung -- Empirisch gestützte Untersuchung zu den Problemfeldern mittelständischer Unternehmen bei der Anwendung der IFRS -- Ansatzpunkte zur inhaltlichen Ausgestaltung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516637
zukünftige Wertschöpfungspotenziale im Jahresabschluss nicht bzw. nur unzureichend erfasst wird. Anhand einer empirischen Analyse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516766