Showing 1 - 10 of 492
provide insights into the motives and constraints of the key players involved in governance practices in China. … key players involved in governance practices in China, but they also contain useful implications for other emerging …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520905
This book explores the issue of private sector over-indebtedness following the recent financial crisis. It addresses the various challenges for policymakers, investors and economic agents affected by applied remedial policies as the private non-financial sector in Europe continues to face...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397188
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020646
Matthias Sure untersucht, wie europäische Unternehmen der Logistikbranche ihr Working Capital Management (WCM) wertorientiert optimal gestalten können und welche Methoden und Steuerungsmechanismen dabei eingesetzt werden. Auf Basis einer empirischen Mehrfachfallstudie mit Experteninterviews...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021209
Das Werk beschreibt Schritt für Schritt mit zahlreichen Excel-Beispielen das Working Capital (Vorräte, Forderungen, Kasse und Bank und Verbindlichkeiten). Es werden für das Beispiel-Unternehmen Stärken und Schwächen aufgezeigt sowie Optimierungsbedarf und Optimierungsmöglichkeiten. Einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013504784
This book provides a unique, focused introduction to the analytical skills, methods and techniques in the assessment of credit risk that are necessary to tackle and analyze complex credit problems. It employs models and techniques from operations research and management science to investigate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012395963
Corporate distress and turnaround long have been issues integral to business research. The empirically investigation of Martin Schmuck includes the phenomenon of financial distress and corporate turnaround in the automotive supplier industry. Based on a sample of 194 publicly listed automotive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016588
Optimierungsmöglichkeiten im Einkaufsmanagement -- Einkaufskosten (interne Kosten, Mengen, Einheiten) -- Transportkosten (Kosten für Lieferung) -- Lagerkosten (Handlingkosten, Lagerfläche, Flächenbedarf je Einheit) -- Bilanzielle Betrachtung von Zahlungsziel und Kapitalkosten -- Cash Zyklus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016696
Das Werk beschreibt Schritt für Schritt anhand eines durchgehenden Excel-basierten Beispiels (mehrperdiodische GuV und Bilanz) die Analyse des Working Capital (Vorräte, Forderungen, Kasse und Bank und Verbindlichkeiten). Anhand des Beispiel-Unternehmens werden Stärken und Schwächen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019570
Part I: Corporate Ownership Structure and Corporate Governance -- Part II: Issues in Executive Compensation -- Part III: Boards of Directors: Roles, duties, and Responsibilities -- Part IV: New Trends in Corporate Governance: Towards a More Effective and Sustainable Governance
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016356