Showing 1 - 10 of 32
Grundlagen -- Modell zur akquisitionsbedingten Wertänderung von Akquisitionssubjekten -- Empirische Untersuchung -- Anwendung der Ergebnisse der empirischen Studie auf aktuelle Unternehmensakquisitionen -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516967
Einleitende Betrachtungen -- Flexibilitätsbedarf logistischer Systeme und Selbststeuerung als Lösungsansatz -- Bewertungsanforderungen und -ansätze für selbststeuernde, logistische Systeme -- Ökonomisches Bewertungsmodell für selbststeuernde, logistische Systeme -- Abschließende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517030
Der bei der Umstellung von Aktienindizes zu beobachtende Indexeffekt ist ein in der Finanzierungstheorie und in der Kapitalmarktpraxis viel beachtetes Phänomen, das in der Kapitalmarktforschung auf großes Interesse stößt. Welche Ursachen hat der auf vollkommenen Kapitalmärkten nicht zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517355
Die Nachfolge ist eine Problemstellung aus dem Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre, denn sie tritt regelmäßig im Lebenszyklus einer jeden Unternehmung auf. In der Literatur finden sich trotz der Bedeutung des Nachfolgevorgangs dennoch vergleichsweise wenige Arbeiten, die sich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517421
Carolin Stier untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements. Ausgangspunkt ihrer Analyse ist die neoklassische Kapitalmarkttheorie, die in der wertorientierten Unternehmensführung die Grundlage zur Ableitung von Kapitalkostensätzen als Wertmaßstab bildet. Den Einfluss des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021294
Dominik Nußmann comprehensively analyzes the coinsurance effect of corporate diversification by first providing a structured review of all relevant findings presented in the financial economics and accounting literature. Based on this review, he examines important accounting and economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396308
The recent crisis in financial markets has seen a gradual erosion of risk-free asset classes. In equity markets the credit risk has reached a critical level in valuation. Here a new cost of equity method for private companies is presented based on the pricing of junior subordinated notes. Global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106350
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
In dem Spannungsfeld zwischen strategischer und finanzieller Sichtweise bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem eines Unternehmens. Das Buch thematisiert diese Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeitet die Unterschiede heraus und stellt dazu die als Best...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516751
The last financial crisis revealed a gap between business practice and ethics. In Value Economics, Griffiths and Lucas examine some of the reasons for this ethical gap and discuss the resulting loss of confidence in the financial system. One of the reasons has been hazy or inadequate thinking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397258