Showing 1 - 10 of 521
Grundlagen des Projektmanagements -- Risikoanalyse im Rahmen des Projektmanagements -- Management des Projekt-Risikos für IT-Projekte -- Dimensionen der Risikoanalyse auf Grundlage eines „Project Risk Models“ aus der Praxis -- Empirische Erhebung zur Ermittlung relevanter Risiko- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014368
Die aus dem IT-Einsatz realisierbaren Chancen für Unternehmen sind unbestritten, bergen jedoch auch Risiken. Die Empirie zeigt, dass Unternehmen in jüngerer Vergangenheit zunehmend Verluste aus IT-Risiken realisiert haben. Zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit von Unternehmen ist daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014561
IT-Risiken – eine Kategorie für sich -- Das Wesen der Risiko-Bewertungsmethoden.- Informationstechnische Gefahren für Produktionsanlagen und deren Vernetzung.- Vernetzung in der Produktion – Facetten eines Risikos -- Vernetzung in der Produktion neu bewertet – die VIP Bewertungsmethode.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021115
Einleitung – Zero Outage als Maxime in der IT -- Qualität aus unterschiedlichen Blickwinkeln -- ISO, ITIL & Co. – Basis und Orientierung schaffen -- Qualität im Fokus – zwischen Trend und Tagesgeschäft -- Den Kompass nach Norden ausrichten: die vier Eckpfeiler des Quality Management --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017570
Innovationsrisikomanagement im Krankenhaus Um den zukünftigen ökonomischen Zwängen im Gesundheitswesen zu begegnen und um somit wettbewerbsfähig zu bleiben, sind in jeder Klinik Innovationen unerlässlich. Gerade im Gesundheitsbereich müssen alle Beteiligten den Risiken, die Innovationen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015448783
1 Uncertainty: new perspectives, questions and proposals, by Gilles Motet -- 2 Uncertainty - its ontological status and relation to safety, by Ove Njå, Øivind Solberg & Geir Sverre Braut -- 3 A conceptual foundation for assessing and managing risk, surprises and black swans, by Terje Aven -- 4...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012672170
„Das vorliegende Buch bietet […] eine breite Palette sehr guter Hilfestellungen aus der Praxis für die Praxis an und spiegelt die Heterogenität der Branche sehr gut wider. Denn es gibt nicht das Risikomanagementsystem „von der Stange“ […]. Die für den Experten und für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401430
Die Entwicklung und Implementierung interner Verfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der angemessenen ökonomischen Kapitalausstattung (Internal Capital Adequacy Assessment Process, ICAAP), die neben der Kapitalplanung und Stresstests das Risikotragfähigkeitskonzept umfassen, bilden unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401458
Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand des quantitativen Risikomanagements in der Immobilienwirtschaft. Es wendet sich damit an alle, deren Aufgabe die Entwicklung, Anpassung und Umsetzung von Risikomanagementsystemen im Immobilienbereich ist. Es hilft ganz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401722
Dieser Band stellt praxisorientiert die Monte-Carlo-Simulation (Risikosimulation) vor, die es ermöglicht, den Gesamtrisikoumfang eines Unternehmens oder Projektes zu berechnen (Risikoaggregation) und mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ aus Kombinationseffekten von Einzelrisiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401784