Showing 11 - 20 of 1,056
Grundlagen der Untersuchung -- Entwicklung eines Geschäftsrisikoverständnisses -- Untersuchung der gesetzlichen Prüfungsnormen vor dem Hintergrund eines geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozesses -- Untersuchung ausgewählter berufsständischer Verlautbarungen hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516562
Einführung -- Neue Institutionenökonomik und Unternehmensberatungen -- Ökonomische Eigentumstheorien und Hypothesen -- Design der empirischen Untersuchung -- Datenanalyse und Ergebnisse -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516574
Korruption im öffentlichen Raum. Wahrnehmungen, Interpretationen, Reaktionen - Ein internationaler Vergleich -- Korruption — Individuelles Handeln im Zeichen der Globalisierung -- Starker Klientelismus — mäßige Korruption: Ein österreichisches Paradoxon? -- Zum Verständnis der Welle an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516658
Begriffliche und theoretische Grundlagen -- Unterschiede zwischen Familien- und Publikumsgesellschaften -- Bedeutung von Familien- und Publikumsgesellschaften im internationalen Kontext -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516730
Grundlegendes/Foundations -- Law and Economics in the 21st Century -- Zur Konsequentialistischen Interpretationsmethode -- Law and Economics and the Independence of the Judiciary -- The Prince and The Law -- The Appeal of Legal Empiricism -- Eigentum/Property -- Anreize aum Verschenken — Open...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516982
Charakterisierung, strategische Motive und Treiber der vertikalen Integration Wertschöpfungsketten: Computer, Mobilfunk, Automobile, Privatkundengeschäft, Pharmazeutika, Textilien, Konsumgüter, Einzelhandel, Spielfilm, Videospiele und Musik Fallbeispiel Ergebnisse Umschlagtext Seit Beginn der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517005
Unternehmen mit Gewinnmaximierung und öffentliche Großkrankenhäuser ohne Erfolgsdruck - beide Welten kennt der Autor. Er verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung im Krankenhausmanagement, als Finanzdirektor der TILAK, Verwaltungsdirektor der Universitätsklinik Innsbruck, Geschäftsführer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517016
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Modellen entwickelt, um den Wert von Aktien zu berechnen. Neben herkömmlichen Bewertungsmultiplikatoren werden in der Theorie und Praxis vorwiegend zahlungsstrombasierte Bewertungsmodelle verwendet. Aktienbewertungsmodelle, die auf Größen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517359
Die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage liefert eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der nationalen und internationalen Medienbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Insa Sjurts rekonstruiert die Marktstrukturen für die Medienteilmärkte Zeitungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517394
Charakteristisch für Emerging Markets sind hohe Aktienrenditen und eine geringe Korrelation mit den Aktienrenditen der entwickelten Märkte, so dass durch Diversifikation der Investmentanlagen eine Verringerung des Portfoliorisikos erreicht werden kann. Die zunehmende Integration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517438