Showing 1 - 10 of 74
Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB -- TAB im Rahmen der Akquisitionsmethode nach IFRS 3 -- Der TAB im Kontext der Aquisitionsmethode und der Bilanzpolitik -- Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Kontext der Rechnungslegung -- Der TAB im Kontext der Steuer --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016326
Grundlagen der Unternehmensbewertung -- Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert -- Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert -- Argumentationsfunktion und Argumentationswert -- Grundsätze der Unternehmensbewertung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516535
Weil sie unterschiedliche Unternehmensaktivitäten bündeln, werden Konglomerate in der Praxis im Rahmen einer Unternehmensbewertung häufig mit einem pauschalen Abschlag in Höhe von 10-15 Prozent versehen. Dieser pauschale Konglomeratsabschlag wirft jedoch bei näherer Betrachtung Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516586
Umfassend, kompetent und aktuell präsentiert dieses grundlegende Lehrbuch den State-of-the-Art der funktionalen Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die Transparenz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516681
und Problemstellung -- Grundstruktur einer Immobilien-Portfoliotransaktion durch Selbstnutzer -- Verkaufsobjekt -- Exploration: Transaktionsprozess und Problemfelder -- Explikation: Transaktionsprozess und Urteilsfehler -- Empfehlungen für die Transaktionsvorbereitung -- Empfehlungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516713
Datenqualität -- Konzeption kapitalmarktorientierter SicherheitsZquivalente -- Ansgtze zur Quantifizierung der risikoadjustierten Wahrscheinlichkeit -- Vereinfachte Diskontierung mit dem Regressionsansatz -- Anwendung kapitalmarktorientierter Sicherheitäquivalente -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516790
Im Rahmen der Unternehmensbewertung steht zumeist die Bewertung der Steuervorteile im Vordergrund. Eine Veränderung der Fremdkapitalquote hat neben steuerlichen Konsequenzen jedoch auch einen Einfluss auf das Insolvenzrisiko eines Unternehmens. Es stellt sich die Frage, wie Insolvenzrisiken in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516904
Unternehmenswerte und die Notwendigkeit, sie zu ermitteln -- Was man über den Wert und Preis von Unternehmen und Unternehmensanteilen wissen sollte -- Wann man von einem Marktwert sprechen kann -- Warum man Unternehmen bewerten können sollte — selbst wenn ein funktionierender Markt für ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516954
Bereichsorientierte Unternehmensbewertung -- Bereichs- und unternehmenswertorientierte Performancemessung -- Relevanzaspekte des Impairment of Assets für das bereichs- und unternehmenswertorientierte Controlling -- Konvergenzaspekte zwischen dem Impairment of Assets sowie dem bereichs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516997