Showing 1 - 10 of 2,806
Rating -- Institutionelle Grundlage: Basel II -- Gegenstand und Methoden des Ratings -- Externes Rating -- Bankinternes Rating -- Bilanzrating -- Ratingvalidierung -- Kreditrisikomanagement -- Kreditbewertung -- Kreditkonditionen -- Kapitalkosten bei Ausfallrisiko -- Risikomanagement im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516668
Die Kreditgenossenschaften in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung und Implementierung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014992
Auswirkungen auf die Abschlussprüfung in Deutschland -- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in einem Grundmodell des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516562
Nach den Bilanzskandalen der jüngsten Vergangenheit ist die Stellung des Abschlussprüfers weltweit zum Thema geworden. Die Verabschiedung zahlreicher Neuregelungen und vertrauensbildender Maßnahmen zur Erhöhung der Prüfungsqualität und zur Steigerung der Zuverlässigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516776
Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche haben das Vertrauen in die Corporate Governance und speziell in die Leistungen von Wirtschaftsprüfern erschüttert. Man geht davon aus, dass Wirtschaftsprüfer einem Interessenkonflikt ausgesetzt sind: Auf der einen Seite erhalten sie ihre Aufträge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517351
kapitalmarktorientierter Unternehmen, ob die in Deutschland bestehenden Regelungen zu den Grenzen der Vereinbarkeit einen hinreichenden Schutz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425137
Theorie und Praxis der Abschlussprüfung -- Genese von Skalierungskriterien -- Verhältnismäßiges Prüfungsvorgehen auf Basis des risikoorientierten Ansatzes -- Anforderungen an die skalierte Prüfung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020727
Aktuelle Reformbestrebungen hinsichtlich der Qualitätsstärkung der Abschlussprüfung sowie die damit verbundene Zielsetzung der politischen Entscheidungsträger, die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu stärken, werfen die Frage auf, welche Bedeutung Indikatoren für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017124
Einführung und institutionelle Grundlagen -- Informationsfunktion -- Rechnungslegung und Kapitalmarkt -- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze -- Ausschüttungsbemessung -- Bilanzpolitik -- Publizität -- Wirtschaftsprüfung -- Prüferhaftung und Prüfungspolitik -- Unabhängigkeit des Prüfers.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508327
Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive -- Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen -- Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung -- Verlässlichkeit von Anhangangaben -- Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018321