Showing 1 - 10 of 24
Einleitung: Was ist neu am „gesunderhaltenden Betrieb“? -- Einleitung: Was ist neu am „gesunderhaltenden Betrieb“? -- Leitgedanken -- Die Gesundheit erhalten -- Prävention als kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Ein integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement -- Ganzheitlichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015163
Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Geleitwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Auf der Suche nach den Wurzeln von Gemeinsinn und Solidarität -- 2 Einführung: Mitarbeiterorientierung durch menschengerechte Kooperation -- 3 Außerökonomische Bedingungen wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517258
Fundierung -- Gesetzliche Grundlagen und begriffliche Klärung -- Modellvorhaben des Bundesministerium für Arbeit (BMA) -- Gesundheit und Unternehmen -- Empirische Umsetzung -- Untersuchungsthemen -- Untersuchungen im Überblick -- Studie A: Gesundheitsgefahren im Krankenhaus -- Studie B:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516543
Einführung: Mitarbeiterorientierung durch menschengerechte Kooperation -- Außerökonomische Bedingungen wirtschaftlichen Erfolgs -- Das Unternehmensmodell – Elemente und Zusammenhänge -- Gegenstand, Vorgehensweisen und Methoden -- Sozialkapital, Gesundheit und Betriebsergebnis -- Folgerungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014524
The demand for return in investment (ROI) analyses in public health is on the rise as a ‘business case’ needs to be presented before a public health programme can be funded. This book explains the science behind ROI analyses and shows how policy makers can learn the art of understanding and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397153
This book examines the causes and consequences of suicide from the perspective of economics. The approach here differs from those in medical, psychiatric, epidemiological, and sociological studies of suicide and is thus novel in a way that highlights the importance of economic and institutional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397492
Im Umgang mit knappen Ressourcen wird Nachhaltigkeit zu einem bedeutenden Erfolgsfaktor wirtschaftlichen Handelns und gesellschaftlicher Entwicklung. Auch gesetzliche Krankenversicherungen sind hier einem Legitimations- und Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Viviane Scherenberg untersucht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015318
Organizational Culture and Occupational Health -- The Importance of Leadership for Occupational Health -- Public and Private Policies Promoting Occupational Health -- Evidence-Based Studies and Interventions Promoting Occupational Health.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013275858
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und gesundheitsökonomische Evaluation -- Methodik der Entscheidungsanalyse -- Entwicklung eines Markov-Modells -- Ergebnisse der Basisfallbetrachtung, Sensitivitäts- und Szenarioanalysen des Fallbeispiels.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414512
Einführung -- Teil I: Situationsanalyse und aktuelle Forschungsergebnisse -- Teil II: Organisations- und Führungskonzepte -- Teil III: Fallbeispiele aus mittleren und großen Unternehmen -- Teil IV: Methoden der Veränderung für Führungskräfte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013447369