Showing 1 - 10 of 298
An indepth look at the origins and development of the current financial crisis, from an economist and Washington insider. Jarsulic explains how a wide array of financial institutions, including mortgage banks, commercial banks, and investment banks created a credit bubble that supported nonprime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106158
This book analyses the connections between the banking industry in Europe and the companies it finances. Ferretti specifically studies how these bonds have evolved over time and questions whether now is the time for a change in the relationship’s dynamics. Chapters discuss the role of bank...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397257
This Palgrave Pivot assesses the impact of the regulatory framework for derivatives built post-crisis and examines its ambition to centralize and minimize credit risk, enhance transparency, and regain control. Zelenko delves into the powerful destabilizing forces exerted by derivatives markets...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397183
1 The Chinese Birdcage -- 2 Western Triumphalism -- 3 China as the World's Factory -- 4 Housing Bubbles across the Western Hemisphere -- 5 The Global Financial Crisis -- 6 The Economic Fallout -- 7 Unlimited Supplies of Labor -- 8 China's Economic Development -- 9 Global Imbalances and Corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020964
Management von Kreditrisiken: Finanzwirtschaftliche und agency-theoretische Aspekte -- Befragung zur Rechnungslegung und Berichterstattung -- Abbildung von ABS-Transaktionen beim Originator -- Abbildung von Kreditderivaten beim Sicherungsnehmer -- Vergleichende Analyse der derzeitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516633
und Motivation -- Bewertung von riskanten Kapitalansprüchen gegen Unternehmen -- Modellentwicklung -- Bewertung bei unvollständiger Information -- Optimale Kapitalstruktur bei Informationsunsicherheit -- Schlußbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516800
Risikoidentifikation und -quantifizierung auf Basis des gegenwärtigen Standes von Theorie und Praxis -- Der Risikobegriff -- Marktrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie und Praxis -- Kreditrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517044
Kredit und Kreditrisiko -- Kreditderivate -- Der Credit Default Swap (CDS) -- Externes Rating, CDS und Informationseffi zienz -- Asymmetrische Informationsverteilung am CDS-Markt -- CDS-, Anleihe- und Aktienmarkt -- Empirische Untersuchung zum Zusammenhang des CDS— und Aktienmarktes sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517112
In den letzten Jahren sind die Messung und die Steuerung von Kreditrisiken aufgrund der verschlechterten makroökonomischen Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden Zunahme der Insolvenzen ins Zentrum des Interesses gerückt. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die vom Baseler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517344
Aus Kreditgeberperspektive ist die Abbildung von Kreditrisiken bei Kreditvergabeentscheidungen sowie bei der Überwachung laufender Engagements von großer Bedeutung. Durch die Modifikation der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen wird die Ermittlung kreditnehmerspezifischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517423