Showing 1 - 10 of 103
Begrüßung Wissenschaftliche Beiträge ESSHAH-Regel in der Praxis -- Grußwort -- Grußwort des Dekans -- Der Einzelhandel als Treiber der Stadtentwicklung -- Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes -- City-Fans: Zielgruppe für die Erneuerung der Innenstadt -- Die Stadt als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014365
This SpringerBrief offers an academic perspective on the trend of ‘pop-up’ retailing. It analyzes this temporary retail-oriented setting designed to foster a direct customer-brand interaction for a limited period, often with an explicitly promotional or communicative purpose. Adopting a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398069
of Retail Brand Equity and Store Accessibility for Store Loyalty in Local Competition -- Managing Retail Brands Within … Accessibility for Store Loyalty in Local Competition n Managing Retail Brands Within Different Retail Formats in an International …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016999
Grundlagen -- Einführung und Überblick -- Spieltheorie -- Kostenführerschaft und Wettbewerb im homogenen Oligopol -- Monopol: Preispolitik -- Preiswettbewerb -- Monopol: Mengenpolitik -- Mengen- und Kostenwettbewerb -- Innovationswettbewerb unter Risiko -- Innovationswettbewerb bei Spillover...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516935
Dynamik im Marketingumfeld -- Dynamik bei den Kunden -- Dynamik bei den Konkurrenten -- Dynamik bei den Kanälen -- Dynamik in den „Knuten“ -- Dynamik in der Marketingstrategie als Antwort -- Dynamik in den Grundlagen -- Dynamik in den Marketinginstrumenten -- Dynamik im Marketing-Mix --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517000
Zur Sicherung ihres langfristigen Erfolges sind Unternehmen permanent gefordert in neue Märkte und Marktsegmente einzutreten. Hierbei stellt sich die Frage, ob Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie als Erster in einen Markt eintreten (Innovatorstrategie) oder wenn sie bewusst abwarten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517362
vDie Einführung neuer Produkte am Markt ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei sind in den letzten Jahren insbesondere Marketingmaßnahmen in der Phase vor der physischen Markteinführung in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517424
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen verlagert sich hin zum Wettbewerb zwischen ganzen Wertschöpfungsketten. Hierdurch gewinnt neben der effizienten Zusammenarbeit der am Leistungsprozess beteiligten Unternehmen die Interaktion mit dem jeweils angrenzenden Wettbewerbsumfeld (Beschaffungsmärkte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517425
Die Toyota Motor Company -- Die Methoden von Toyota -- Die Retail Bank AG -- Zukunft hat, der Zukunft macht -- Operative Exzellenz: die ersten Schritte -- Implementierung des ersten Verbesserungskreislaufs -- Die Rolle der Informationstechnologie -- Implementierung des zweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021279
Das vorliegende Buch stellt erstmals die Theorie der zweiseitigen Märkte und deren Anwendung auf Medienmärkte intuitiv sowie modelltheoretisch dar. Nach einer Diskussion der ökonomischen Grundlagen werden relevante Modelle zweiseitiger Medienplattformen sowie Anwendungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021325