Showing 1 - 10 of 585
Hintergrund und Perspektive der Arbeit -- Bereiche und Perspektiven der Hochleistungsforschung -- Theoretische Grundlagen der verlässlichkeitsorientierten Hochleistungsforschung -- Verlässlichkeitsorientierte Forschungen -- Empirische Untersuchung -- Untersuchte Organisationen -- Methodik der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516737
Intuition stellt in der heutigen rational geprägten Unternehmenswelt eine wichtige Ressource bei Entscheidungen dar. Anhand der aktuellen Erkenntnisse der Intuitionsforschung analysiert Thomas Holtfort, warum Unternehmen Intuition in ihre Entscheidungsprozesse integrieren können und sollen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016937
Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion. Band 21 (2011) enthält Beiträge zu folgenden Themen: • „Sensemaking“-Prozesse von Meta-Organisationen • Der Siemens-Korruptionsskandals als Nexus zwischen Organisation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015440719
Beatrice Katharina Bruckner geht der Frage nach, wie eine Vertrauenskultur im Kontext einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt entwickelt werden kann. Sie zeigt, dass Vertrauen nicht nur für die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter erforderlich, sondern auch für den Erfolg von Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402071
1. Introduction -- 2. Institutional characteristics and effects of a stock option -- 3. Empirical analysis of a stock option -- 4. Related studies of corporate diversification -- 5. Corporate diversification of Japanese firms -- 6. Empirical analyses of corporate diversification and division of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020560
Behavioral research is making a significant impact on many academic disciplines. Its status as the source of some of the most profound research in the social sciences is unparalleled. Therefore, it is not surprising that interest in Behavior and Operational Research (OR) is burgeoning, even...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396355
Erik Schäfer beschreibt am Beispiel von zwei Architekturbüros, wie sich projektbasierte Organisationen nach fehlgeschlagenen Projekten vor negativen Emotionen schützen, um die positiven Emotionen, die für die Arbeit an weiteren Projekten benötigt werden, zu erhalten. Die identifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401720
-- Interaktion und Gruppenverhalten -- Kooperation -- Kommunikation -- Gruppen und Gruppenprozesse -- Organisationsverhalten … Unternehmenskultur und -ethik, Führung sowie Lernen und Wissen in Unternehmen erläutert. Durch seine klare Struktur bietet das Lehrbuch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516684
Individuum und Organisation - Revisited: Neue Konturen eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes? -- Organizational Legitimacy as Deliberation: Towards a New Political Role of the Business Firm -- Elitenzirkulation und organisationaler Wandel. Ein Beitrag zu einer politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516693
Die aktive Gestaltung der sozialen Unternehmenswelt ist für das Management heute unverzichtbar. Eine wichtige theoretische Grundlage dafür bilden Verhaltensmodelle, die Swetlana Franken auf den drei Ebenen Individuum, Gruppe und Organisation anschaulich präsentiert. Mit der Darstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517180