Showing 1 - 10 of 377
Grundlagen des Risikomanagements -- Unternehmenswert und wertorientierte Unternehmensführung -- Effizienzeffekte des … nehmen und damit relevant für den Unternehmenswert sind. Der Inhalt Grundlagen des Risikomanagements Unternehmenswert und … Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Business Management mit den Schwerpunkten Unternehmensbewertung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021294
Unternehmenswert auch in europäischem Kontext positiv beeinflussen. Zum anderen belegt der Autor, dass Spin-offs untrennbar mit dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020893
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520800
Grundlagen der Unternehmensbewertung und Preisbildung auf dem Kapitalmarkt -- Zukunftsorientierte Schätzung von …Die Höhe des geschätzten Eigenkapitalkostensatzes hat erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert; zugleich bestehen … jeher Anlass zu kontroversen Diskussionen im Rahmen der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung. Die Schätzung eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520809
Ablauf der Spin-off-Transaktion und rechtliche Rahmenbedingungen -- Shareholder-Value-Orientierung börsennotierter Unternehmen -- Die Überrendite als Indikator des Investors -- Wahl des Benchmark-Index.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020833
systematisch die Gestaltungsfelder des Managements mit dem größten Einfluss auf den Unternehmenswert. Erkenntnisse des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503452
Unternehmensbewertung häufig mit einem pauschalen Abschlag in Höhe von 10-15 Prozent versehen. Dieser pauschale Konglomeratsabschlag wirft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516586
Grundlagen kapitalmarktorientierter Unternehmensbewertung -- Preisbildung am Kapitalmarkt bei persönlicher Besteuerung …Neben den Steuern auf Unternehmensebene haben bei der Unternehmensbewertung auch die persönlichen Steuern auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014985