Showing 1 - 10 of 376
gaps in interdisciplinary research between economics and other social sciences such as linguistics, art and cultural …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520866
Konsumenten werden täglich mit Slogans konfrontiert: im TV, im Radio, in Online- und Printmedien. Slogans gelangen so über unterschiedliche Verarbeitungswege in das Gedächtnis der Konsumenten. Basierend auf einem psycholinguistischen Theoriefundament untersucht Philipp Brune den Einfluss der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401394
Die Markenpraxis leidet unter Hyperwettbewerb, hohen Marketingkosten und geringen Wirkungsgraden. Inga Ellen Kastens und Peter G. C. Lux setzen mit dem „Aushandlungs-Paradigma“ den überfälligen Perspektivenwechsel im Markendenken um. Sie belegen, dass die Bedeutungen einer Marke nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017154
This book proposes that organizational policies are what ensure the institutionalization and sustainability of futures thinking in organizations. It presents several case studies from corporations and other institutions that describe effective use of foresight methods and internal policies to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396085
Agile Entwicklungsmethoden für Software, allen voran Scrum, sind auf dem Vormarsch und werden mittlerweile von der Mehrheit der Unternehmen eingesetzt. Leider werden bei den meisten Scrumeinführungen fundamentale Fehler gemacht, die dazu führen, dass die Prozesse versagen. Insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016328
Einleitung -- Das Unternehmen als dynamisches System -- Das Unternehmen in seiner Vernetzung -- Kennzeichnende Charakteristiken in Unternehmen -- Analyse und Bewertung im Unternehmen -- Die Mitarbeiter im Unternehmen -- Komplexe vernetzte Strukturen -- Individuelle Orientierungen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016365
Einführung -- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Dynamische Theorie ökonomischer Akteure als Ausgangspunkt -- Modellierung der Implementierung von Controllinginstrumenten -- Zum Implementierungserfolg von Controllinginstrumenten -- Identifikation potenzieller Implementierungsbarrieren --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516546
Change-Prozesse sind doch anders — darum dieses Buch -- Das Graves-Value-System in der Praxis — ein Modell der Welt -- Entwicklungsstufen in Unternehmen -- Der Veränderungsrahmen -- Fallbeispiele -- Schlusswort & Ausblick -- Anhang: Theoretische Vertiefung und Hintergründe des Modells.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516666
Individuum und Organisation - Revisited: Neue Konturen eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes? -- Organizational Legitimacy as Deliberation: Towards a New Political Role of the Business Firm -- Elitenzirkulation und organisationaler Wandel. Ein Beitrag zu einer politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516693
Organisatorischer Wandel im Einkauf: Wohin führt die Reise? -- Organisatorischer Wandel im Einkauf: Wohin führt die Reise? -- Struktur der Beschaffungsorganisation -- Zentral, dezentral oder wie? Ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung in einem Unternehmen der Hausgeräteindustrie --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517066