Showing 1 - 10 of 595
disruption Beat Facebook, Amazon, Apple, and Google at their own game by using methods they use to quickly experiment with new …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258629
the Ma concept in new innovation activities lies in the thinking and activities of the leading practitioners. However …;#x9D; and Innovation Management""; ""1.1 Ma Thinking: What Is â#x80;#x9C;Ma?â#x80;#x9D;""; ""1.2 Examples of Ma in … Innovation in Global High Tech Companies: The Lessons of Business Model Innovation in Apple and Cisco Systems""; ""3.1 Ma …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019842
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612
Einführung -- Bestandsaufnahme der bisherigen Zielforschung -- Erweitertes Grundmodell der Goal-Setting-Theorie -- Relative und absolute Ziele im Wirkungsvergleich -- Methodische Konzeption der Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520740
This book describes how auditors exercise different levels of professional skepticism and how they are exposed to different types of affective information on clients’ behavior. Based on the author’s empirical study of 56 auditors, it shows that auditors’ skepticism and affective reactions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396583
Der Markterfolg eines Produktes hängt davon ab, wie gut es die Bedürfnisse der Konsumenten erfüllt. Obwohl diese Tatsache allgemein bekannt ist, erfüllen viele Neuprodukte die Absatzerwartungen nicht. Grund dafür ist, dass die zuverlässige Erkennung von Kundenbedürfnissen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516605
Theoretische Grundlagen zur Stimulationssuche von Individuen -- Exploratives Konsumentenverhalten -- Erklärungsbeitrag des Explorationsstrebens zur Wirkung von Werbung -- Empirisches Werbeexperiment -- Ergebnisse des Werbeexperiments -- Abschlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516645
Bedeutung von Verhandlungen im Industriegütermarketing -- Untersuchungsgegenstand Vermarktungsverhandlung -- Konkretisierung des verhaltenswissenschaftlichen Verhandlungsmodells -- Forschungsmethodik und Ergebnisse -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516780
Preisbildung an Aktienmärkten -- Ausgewählte empirische Untersuchungen zur Erklärung von Information Mirages -- Information Mirages an experimentellen Wertpapierbörsen -- Methodik zur Analyse von Information Mirages an der Computerbörse CAT -- Spezifikation der Information Mirages an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014174