Showing 1 - 10 of 2,031
Grundzüge der Prinzipal-Agent-Theorie -- Konventionelle Formulierung der Hidden-Action-Modelle -- Der Strukturalismus … Überprüfung gerecht werden. Am Beispiel der Hidden-Action-Modelle der Prinzipal-Agent-Theorie, die entsprechend der … die mangelnde Strukturierung der Aussagenzusammenhänge und die Widerlegungsresistenz der Prinzipal-Agent-Theorie. Er zeigt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516600
Introduction -- Supply chain coordination in case of asymmetric information -- On the impact of fixed cost reduction in the strategic lotsizing framework -- The impact of information sharing on the effectiveness of screening contracts: A first laboratory experiment -- The impact of contract...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015415
Informationsasymmetrien bei Anleihefinanzierung -- Ansätze zur Reduktion von Agency-Problemen bei Anleihefinanzierung -- Lösungsansätze von Agency-Problemen bei Anleihen von eigentümergeführten Unternehmen: Der Informationsökonomische Bewertungsrahmen -- Fallstudienanalyse zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021116
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für …Unter den viel diskutierten immateriellen Vermögensgegenständen hat die Reputation eines Unternehmens einen besonderen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612
Konflikt mit Hilfe der Principal-Agent-Theorie. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Reputationsmechanismus als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517351
1. Introduction -- 2. Conferences and Publications -- 3. Knowledge Intensity and Risk sharing -- 4. Information Asymmetry -- 5. Technology Transfer -- 6. Equity Participation -- 7. Cost Sharing -- 8. Warranties and Risk Sharing -- 9. Accident and Health Insurance -- 10. Securitization and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018236
Eventmarketing als Bestandteil des Kommunikations-Mix -- Theoretische Grundlagen zur Erklärung von Kommunikationswirkungen im Marketing -- State of the Art der Wirkungskontrolle im Eventmarketing -- Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Imagewirkungen des Eventmarketing -- Empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516602
Ganzheitliches Management von Corporate Brands als Herausforderung für die Marken- und Unternehmensführung -- Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklung des theoretischen Modells -- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung und Fazit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516699
Immer mehr Unternehmen messen dem Aufbau einer starken Corporate Brand eine hohe Bedeutung zu. International tätige Unternehmen betreiben in ihrem Heimatland zumeist beachtliche Marketingaufwendungen, um bei den Zielgruppen ein eindeutiges und positives Unternehmensbild zu verankern. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014593
book reviews extant corporate communication theory from discourse and strategy-as-practice perspectives, expanding the … contribution to corporate communication theory. … study is to review extant corporate communication theory from discourse and strategy-as-practice perspectives, expanding the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520667