Showing 1 - 10 of 2,399
Weil sie unterschiedliche Unternehmensaktivitäten bündeln, werden Konglomerate in der Praxis im Rahmen einer Unternehmensbewertung häufig mit einem pauschalen Abschlag in Höhe von 10-15 Prozent versehen. Dieser pauschale Konglomeratsabschlag wirft jedoch bei näherer Betrachtung Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516586
functioning of the inducement mechanisms. For this purpose, it combines theory with empirical evidence …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520439
Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IFRS -- Kapitalmarkt und Informationseffizienz -- Grundlagen der Kapitalmarktrelevanzforschung -- Stand der empirischen Forschung zu Forschungs- und Entwicklungskosten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020548
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
in Europe. Individual business segments are separated from the parent conglomerate company, and a minority stake is … creating more transparency for capital markets, restructuring its investment portfolio and creating the option to either …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520805
Endogene Sunk Costs und die Kostenstruktur -- Endogene Sunk Costs in einem „Love of Variety“ Modell -- Endogene Sunk Costs in einem „Ideal Variety“ Modell -- Anwendungen der Modelle mit endogenen Sunk Costs -- Schlussbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516828
Der bei der Umstellung von Aktienindizes zu beobachtende Indexeffekt ist ein in der Finanzierungstheorie und in der Kapitalmarktpraxis viel beachtetes Phänomen, das in der Kapitalmarktforschung auf großes Interesse stößt. Welche Ursachen hat der auf vollkommenen Kapitalmärkten nicht zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517355
The year-long consultations on Basel II mirror the international popularity of capital requirements as a regulatory instrument. Yet, the impact of capital requirements on banks' behavior is not fully understood. The aim of this study is to contribute to this understanding by answering the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520748
characteristics of the specific blockholder as well as on interrelationships with additional blockholders. Contents · Agency Theory …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373439
In addition to classifying the current understanding of the offshoring phenomenon, Simon Plankenhorn examines potential offshoring opportunities for innovation projects- from a conceptual and an empirical perspective. Leading European sponsors in five industries were questioned and confirmed the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521137