Showing 1 - 10 of 3,176
Warum wird privates Beteiligungskapital in Deutschland so wenig eingesetzt, obwohl es häufig als Lösung für viele …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014730
Mit dem Ende des Börsenbooms im Jahr 2000 sind Aktienanalysten zunehmend in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, sie würden zu optimistisch berichten, selten Verkaufsempfehlungen abgeben und sich lediglich der Meinung anderer Marktteilnehmer anschließen. Aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517300
Auswirkungen auf das Eigenkapital -- 9. Plausibilisierungen der Ergebnisse -- 10. Sonstige Anforderungen -- III: Anforderungen an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019144
Vergleichende Metaanalyse bestehender Erhebungen zur Eigenkapitalisierung deutscher Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen -- Überblick kapitalstrukturtheoretischer Ansätze und Bewertung ihrer Erklärungskraft für kleine und mittlere Unternehmen -- Qualitative Untersuchung extremer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020498
Public Private Partnership gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei projektfinanzierten PPP …-Vorhaben ist Eigenkapital für die Umsetzung notwendig. Aufgrund der eingeschränkten (Eigenkapital-) Finanzierungsmöglichkeiten der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014867
Die Finanzierung von Wachstumsunternehmen stellt eine besondere betriebswirtschaftliche Herausforderung dar, da großen Chancen auch höhere Risiken gegenüber stehen als bei etablierten Unternehmen. Insbesondere der Eigenkapitalfinanzierung durch Risikokapitalgeber kommt eine zentrale Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517364
Einführung -- Eigenkapitalinvestoren – Wie stark sie die Unternehmensstrategie beeinflussen -- Fremdkapital – Wie sich der Konflikt zwischen Unternehmen und Gläubigern lösen lässt -- Mezzanine – Wie hybrides Kapital die Eigenkapitalbasis stärken kann -- Management Buyouts – Wie aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014515
Grundlagen des klassischen Capital Asset Pricing Model -- Kritische Analyse des Capital Asset Pricing Model -- Ausgewählte Multifaktorenmodelle als Alternativkalküle -- Empirische Untersuchungen anhand der DAX®-Werte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018334
Entscheidungsorientierte Unternehmensbewertung -- Objektivierte Unternehmensbewertung gemäß IDW S1 -- Angemessenheit von Abfindungen und Umtauschverhältnissen -- Angemessenheit bei Unternehmensübernahmen gemäß WpÜG.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017666
In Deutschland entwickelt sich die Frage der Ausschüttungsstrategie derzeit zu einem kritischen Faktor der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516571