Showing 21 - 30 of 2,084
Klassische Theorien zur optimalen Kapitalstruktur -- Neuere Theorien zur Kapitalstruktur -- Einflussfaktoren der Kapitalstruktur: Überblick und Ergebnisse -- Eigene empirische Untersuchung zur Kapitalstruktur und zum Market Timing-Verhalten börsennotierter Unternehmen in Deutschland --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516640
Produktinnovationen gelten in vielen Branchen als zentraler Faktor für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen. Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist in diesem Zusammenhang ein beliebtes Schlagwort, das für erfolgreiche Innovationen steht, inhaltlich aber nur selten konkretisiert wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516644
Regret als Erkenntnisobjekt -- Charakteristika und Determinanten des Regret-Konzepts aus entscheidungstheoretischer und verhaltenswissenschaftlicher Sicht -- Die Rolle des Regret für die Kundenloyalität -- Die empirische Untersuchung -- Implikationen für Forschung und Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516649
Klappentext: Sponsoring zählt zu den etablierten Instrumenten der Markenkommunikation. Angesichts der Kostenexplosion in vielen Bereichen ist die Kontrolle der Sponsoringeffektivität eine dringliche Aufgabe. Bisherige Forschungsarbeiten sind allerdings häufig undifferenziert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516653
Statistische Eigenschaften von Handelsvolumina auf Aktienmärkten -- Theoretische Analysen zur Rolle des Handelsvolumens auf Aktienmärkten -- Kontemporärer Zusammenhang zwischen Aktienrenditen und Handelsvolumina -- Ereignisinduzierte Marktreaktionen: Preis- und Volumenseffekte am Beispiel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516993
Der bei der Umstellung von Aktienindizes zu beobachtende Indexeffekt ist ein in der Finanzierungstheorie und in der Kapitalmarktpraxis viel beachtetes Phänomen, das in der Kapitalmarktforschung auf großes Interesse stößt. Welche Ursachen hat der auf vollkommenen Kapitalmärkten nicht zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517355
herkömmlichen Bewertungsmultiplikatoren werden in der Theorie und Praxis vorwiegend zahlungsstrombasierte Bewertungsmodelle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517359
zentralen Adoptionsfaktoren. Auf der Grundlage der Principal-Agent-Theorie entwickelt Christina Rabe ein Modell zur Relevanz und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517360
vDie Einführung neuer Produkte am Markt ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei sind in den letzten Jahren insbesondere Marketingmaßnahmen in der Phase vor der physischen Markteinführung in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517424