Showing 51 - 60 of 1,978
Preface -- PART 1: INDIVIDUAL LEARNING. Cultural differences in learning approaches; Tempelaar, Bart Rienties, Bas … Giesbers, Sybrand Schim van der Loeff -- Learning Styles and VSC Modules: A Statistical Analysis of Perceived and Actual …: GROUP LEARNING. Bringing Virtual Teams and Cross-Cultural Business Education into the Classroom; Rémy Magnier …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016585
Learning: Integrierte Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und Netz -- 6. Von der Personalentwicklung zum …Social Business erfordert kollaborative Unternehmen, in denen Arbeiten und Lernen wieder zusammen wachsen. Auf der … Lernsysteme in der Zukunft werden in diesem Werk die Anforderungen an innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit E-Learning …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017293
, experiential learning theory, and knowledge acquisition to develop an expatriate learning process model. Following on from this …, the study then examines expatriate learning outcomes from four perspectives: learning style transition, adaptive … Western countries and China as well as the kinds of learning strategies successful expatriates adopt in order to quickly adapt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018269
The capability to innovate in an on-going manner is emerging as a decisive key factor in today's world of business and work. The ability to stay competitive is becoming identical with the ability to innovate. This book originated from the research and development project “International...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015503
Konflikt mit Hilfe der Principal-Agent-Theorie. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Reputationsmechanismus als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517351
zentralen Adoptionsfaktoren. Auf der Grundlage der Principal-Agent-Theorie entwickelt Christina Rabe ein Modell zur Relevanz und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517360
Grundzüge der Prinzipal-Agent-Theorie -- Konventionelle Formulierung der Hidden-Action-Modelle -- Der Strukturalismus … Überprüfung gerecht werden. Am Beispiel der Hidden-Action-Modelle der Prinzipal-Agent-Theorie, die entsprechend der … die mangelnde Strukturierung der Aussagenzusammenhänge und die Widerlegungsresistenz der Prinzipal-Agent-Theorie. Er zeigt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516600
entwickelt ein Forschungsmodell, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516691
Die herausragende Bedeutung moderner Informationstechnologien beim Austausch zwischen wirtschaftlichen Akteuren manifestiert sich heute insbesondere im zwischenbetrieblichen Umfeld. Eigenständige Unternehmen nutzen diese Technologien beispielsweise, um in engen Kooperationen gemeinsame...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014173
Ausgangspunkte einer norm- und wertbezogenen Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie -- Problemtypen der … normativen Principal-Agent-Theorie - normund wertbezogene Analyse agencytheoretischer Problemdeutung -- Modelltypen der … normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und wertbezogene Analyse ausgewählter Komponenten der Normbegründungsstrukturen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014362