Showing 1 - 10 of 670
Today, most firms employ online and offline distribution channels. Customers combine both channels for information search and purchase. However, researchers and practitioners are still lacking insight concerning the creation of additional customer value, in terms of a seamless purchase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017356
Begriffliche Grundlagen -- Entwicklung eines Kausalmodells zur Erklärung von Kundenbindung im Mobilfunkmarkt …Kundenbindung zählt zu den wichtigsten Strategieoptionen des Marketings. Dies zeigt u. a. die Vielzahl … neue Aspekte der Kundenbindung auf. So bestätigt eine umfangreiche empirische Studie im österreichischen Mobilfunkmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516622
Übernahmen und Fusionen bestimmen nach wie vor das Wirtschaftsleben. Häufig zielen Sie auf das Wachstum des Stammgeschäftes. Die angestrebten Wachstumsziele werden allerdings selten erreicht. Als Hauptursache hierfür gilt die durch die Übernahme oder Fusion ausgelöste Kundenabwanderung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517414
Überlegungen getrieben sind. Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Sie berücksichtigt … nachhaltig auf Involvement und Kundenbindung auswirkt, und der von einem Unternehmen direkt beeinflusst werden kann. Auf Basis … Einfluss auf die Kundenbindung ausübt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014612
Garnefeld Hypothesen zur Kundenbindung durch Weiterempfehlung ab und überprüft diese mittels zweier experimenteller Studien … einstellungs- und verhaltensbasierte Kundenbindung des Empfehlenden nach. Kundenempfehlungen stellen somit nicht nur ein effektives … Instrument zur Neukundengewinnung dar, sondern können auch der Kundenbindung dienen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014709
Einführung -- Bezugsrahmen des Konstrukts Cross Buying -- Entwicklung des Konstrukts Cross Buying extended -- Multi Partner Bonusprogramme -- Cross Buying extended in Multi Partner Bonusprogrammen -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Fazit und Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014915
Ein zentrales Thema der Marketingforschung ist die Analyse und Beschreibung der Beziehungsqualität zwischen Anbietern und Nachfragern. Für die langfristige Bindung von Kunden an ein Unternehmen ist das Verständnis der Mechanismen, die zu Kundenloyalität führen, von grundlegender Bedeutung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424945
Relevanz der Markenbeziehungsqualität in Wissenschaft und Praxis -- Theoretische Fundierung und Stand der Forschung zur Markenbeziehungsqualität -- Konzeptualisierung der Markenbeziehungsqualität -- Operationalisierung der Markenbeziehungsqualität -- Empirische Studie zur Messung und Wirkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424824
Die Beziehung zwischen Markenpersönlichkeit und Konsumentenpersönlichkeit -- Erfassung der Wirkung einer kongruenten Beziehung zwischen Marken- und Konsumentenpersönlichkeit auf das Nachfrageverhalten -- Modellprüfung -- Zusammenfassende Beurteilung und Forschungsbedarf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014680
Blankpolierte Markenbotschaften will heute keiner mehr sehen - sie wirken künstlich, standardisiert und verfehlen meist die Bedürfnisse der Kunden. Nur wer in der Lage ist, Daten und Inhalte individuell für den Kunden sinnvoll zu verknüpfen und echte Beziehungen aufzubauen, hat die Chance,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401619