Showing 1 - 10 of 206
Die umfassenden nationalen und internationalen Reformen von Rechnungslegung und Abschlussprüfung haben auch Auswirkungen auf die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG). Remmer Sassen entwickelt konzeptionelle Vorschläge zur Fortentwicklung der genossenschaftlichen Berichterstattung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015481
Einführung -- Problemstellung -- Gang der Untersuchung -- Grundlagen -- Kommunikationskontext -- Entscheidungsfeld des Erstellers -- Dichotomie der Kontrahentenreaktion -- Manipulation -- Literaturüberblick -- Einperiodiger Planungshorizont -- Kalküle der Akteure -- Separation --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014638
Regulatorische Basis, Funktion und Zielsetzung für den Anhang zur Jahresrechnung -- Informationswert des Anhangs … Zusammenwirken der relevanten Parteien kann der Informationswert des Anhangs gesteigert werden, was mit positiven ökonomischen … Informationswert des Anhangs er="" verbesserten="" informationsoffenlegung Implikationen für die Standardsetzung, Gesetzgebung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503479
Humankapital als zukunftsbezogenes Erfolgspotenzial wird zunehmend als Grundlage für die Generierung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und damit als bedeutender Werttreiber identifiziert. Durch die externe Berichterstattung über Humankapital wird Adressaten eine umfassendere Einschätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425270
Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516583
das Konzept des Social Entrepreneurship begünstigt. Hierfür ist ein professionelles Reporting erforderlich, das Geldgebern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425242
Karola Bastini analysiert die geltenden Regelungen zur Darstellung der IFRS-Gesamtergebnisrechnung theoretisch-konzeptionell und untersucht experimentell, inwiefern sich die unterschiedlichen Darstellungsvarianten im single oder two statement approach auf das Urteils- und Entscheidungsverhalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019490
Einführung -- Finanzwirtschaftliche Grundlagen -- Grundlagen zur Bilanzierung und Offenlegung -- Darstellung im Abschluss -- Risikoberichterstattung -- Herkömmliche Bilanzierung und Offenlegung einzelner Sachverhalte -- Bilanzierung und Offenlegung einzelner Sicherungsbeziehungen -- Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014845
Für die Rechnungslegung von Finanzinstrumenten gelten zwar keine branchenspezifischen IFRS-Vorschriften, in der Praxis lassen sich aber wesentliche Unterschiede zwischen Banken und Nicht-Banken feststellen. Jürgen Stauber konzentriert sich auf die komplexen Regeln zur Bilanzierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401761
und Messung der Earnings Quality und Disclosure Quality -- Einflussfaktoren der Accounting Quality -- Zusammenhang … zwischen Earnings Quality und Disclosure Quality. …Bislang wird Voluntary Disclosure als wesentliches Element der Disclosure Quality praktisch ausschließlich in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017862